ES
EN
FR
IT
1. Betreiben Sie keine tragbaren Sender-Empfänger (Transceiver), wie z.B. Bürgerfunkgeräte (CB). Schalten Sie keine
persönlichen Kommunikationsgeräte, wie z.B. Mobiltelefone, ein, während der Roller eingeschaltet ist.
2. Beachten Sie die Existenz und den Standort möglicher Sender in der Nähe, wie z.B. Radio- oder Fernsehstationen,
und vermeiden Sie es, zu nahe an diese heranzukommen.
3. Wenn es zu einer unbeabsichtigten Bewegung oder einem Lösen der Bremsen kommt, schalten Sie den Roller aus.
4. Bitte beachten Sie, dass das Hinzufügen oder Modifizieren von Zubehör oder Komponenten zum Roller ihn anfälliger
für die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen machen kann.
Der Störfestigkeitsgrad von 20 V/m ist im Allgemeinen ein erschwingliches und praktisches Schutzniveau gegen
elektromagnetische Störungen (wie seit Mai 1994 festgelegt). Denken Sie daran, dass je höher der Grad der Immunität,
desto höher der Grad des Schutzes. Dieses Produkt hat ein Immunitätsniveau von mindestens 10 V/m.
WIE MAN DEN AKKU AUFLÄDT
Der Akku muss vor der ersten Benutzung des Elektromobils aufgeladen werden und nach jedem Tag der Benutzung
wieder aufgeladen werden. Für die erste Ladung ist es ratsam, den Akku eine ganze Nacht lang aufladen zu lassen.
Dazu benötigen Sie den Scooter und das Batterieladegerät.
1. Stecken Sie das Batteriekabel in den Batterieanschluss.
2. Schließen Sie das andere Kabelende an eine Steckdose an.
3. Schalten Sie den Elektromobil ein. Normalerweise leuchtet die Power-LED auf, wenn der elektrische Strom zu
fließen beginnt.
4. Dadurch wird der Ladevorgang gestartet. Während dieses Vorgangs leuchtet die Lade-LED orange. Wenn die Ampel
grün wird, ist der Akku vollständig geladen.
5. LED-Anzeige
- LED (Power) - Grünes Licht: Scooter eingeschaltet
- LED (Charge) - Orangefarbenes Licht: Ladefähig/Grünes Licht: Akku voll geladen
6. Fehlerbehebung bei Ladeproblemen
(A) Wenn die LED-Anzeige (Power) aus ist.
- Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung (115V/230V) mit der von Ihnen eingestellten übereinstimmt.
- Wenn die Anzeige immer noch nicht leuchtet, überprüfen und reparieren Sie das Ladegerät.
(B) Wenn die LED-Anzeige (Akku) aus ist.
- Überprüfen Sie, ob das Verbindungssystem ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die LED-Ladeanzeige.
- Wenn die Leuchte immer noch aus ist, kann der Akku defekt sein.
(C) Wenn die ORANGE-Leuchte GRÜN wird.
- Der Akku kann nicht geladen werden. Sie sollten prüfen, ob es repariert werden kann.
(D) Wenn die ORANGE-Leuchte sofort GRÜN wird.
- Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig geladen ist. Andernfalls kann es defekt sein. Sie sollten prüfen, ob es
repariert werden kann.
Es wird empfohlen, die Batterien vollständig aufzuladen, um die Lebensdauer dieser nicht ungewollt zu verkürzen.
Sollten die Batterien nicht vollständig aufgeladen werden, können Fehler bei der Benutzung Ihres Elektromobils
auftreten
DE
PT NL
SWE
PL
DK
Anweisungen Libra
37