Wasserzulauf
Wasserzulauf ohne Schwimmerbehälter
Das Wasser wird direkt zur Saugseite der
Hochdruckpumpe geführt (gegebenenfalls
durch die Vordruckpumpe).
Wasserzulauf mit Schwimmerbehälter
– Das Wasser wird vom Schwimmerbe-
hälter (gegebenenfalls durch die Vor-
druckpumpe) zur Saugseite der Pumpe
geführt. Der Wasserstand im Schwim-
merbehälter wird durch das Schwim-
merventil konstant gehalten. Bei Versa-
gen des Schwimmerventils fließt das
Wasser durch den Überlauf ab.
– Die Wassermangelsicherung verhin-
dert das Einschalten der Hochdruck-
pumpe bei Wassermangel.
– Der Temperaturfühler schaltet das Ge-
rät bei Erreichen einer zu hohen Was-
sertemperatur ab.
Hochdruckpumpe
Der Elektromotor treibt die Kurbelwellen-
pumpe an. Die Pumpe fördert das Wasser
unter Hochdruck zur Druckseite.
Hochdruckseite
Das Hochdruckwasser gelangt durch das
Überströmventil und den Druckschaltern
(Einzel- und Folgebetrieb) zum Hochdruck-
ausgang. Anschließend folgt das Hoch-
drucknetz des Betreibers.
Druckregelung
Nicht entnommenes Wasser wird vom
Überströmventil zur Saugseite der Hoch-
druckpumpe zurückgeleitet. Sind alle Ent-
nahmestellen geschlossen, dann schaltet
das Überströmventil komplett auf Rück-
fluss zur Saugseite der Hochdruckpumpe
um. Übersteigt der Druck am Ausgang trotz
Überströmventil den maximalen Betriebs-
druck, dann öffnet das Sicherheitsventil.
Vordruckpumpe
– Die Vordruckpumpe baut bei einer
Wasserzulauftemperatur von über
60 °C an der Saugseite der Hochdruck-
pumpe einen Vordruck von 0,3 bis 0,6
bar auf, um Kavitationserscheinungen
zu verhindern.
– Die zulässige Wasserzulauftemperatur
erhöht sich auf 80 °C.
Druckschalter für Einzelbetrieb
– Der Druckschalter wird für Handlanzen-
betrieb mit 1 Hochdruckpumpe benö-
tigt.
– Der Druckschalter wird an der Mengen-
regelung angebaut.
– Der Druckschalter schaltet die Hoch-
druckpumpe ein, wenn der Druck unter
den voreingestellten Wert absinkt.
Druckschalter für Folgebetrieb
– Der Druckschalter wird für Handlanzen-
betrieb ab 2 Hochdruckpumpen benö-
tigt.
– Der Druckschalter wird an der Mengen-
regelung zusätzlich zum Druckschalter
für Einzelbetrieb angebaut.
– Der Druckschalter schaltet die Folge-
Hochdruckpumpe ein, wenn der Druck
unter den voreingestellten Wert ab-
sinkt.
Steuerung
Die Steuerung der Anlage wird von der
Steuerung der gesamten Hochdruckreini-
gungsanlage übernommen.
Dabei müssen folgende Einzelaufgaben er-
füllt werden:
– Versorgung und Steuerung des Pum-
penmotors.
– Schutz des Motors vor Kurzschluss und
Überlastung.
– Ausschalten bei Öffnen des Wicklungs-
thermostaten.
– Anbausatz Stern-Dreieck-Anlauf: Öff-
nen des Druckentlastungsventils.
– Anbausatz Dampfstufe: Öffnen der Ku-
gelhahnkombination.
– Anbausatz Reinigungsmittel-Zudosie-
rung 1: Öffnen des Absperrventils 1.
– Anbausatz Reinigungsmittel-Zudosie-
rung 2: Öffnen des Absperrventils 2.
– Anbausatz Mengenregelung: Signal-
überwachung des Strömungsschalters.
– Anbausatz Einzelbetrieb: Signalüber-
wachung des Druckschalters P1.
– Anbausatz Folgebetrieb: Signalüber-
wachung des Druckschalters P2.
– Anbausatz Schwimmerbehälter: Sig-
nalüberwachung der Wassermangelsi-
cherung und des Temperaturfühlers.
– Anbausatz Heißwasser: Versorgung
und Steuerung der Vordruckpumpe.
3
-
DE
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Wassermangelsicherung im
Schwimmerbehälter
Die Wassermangelsicherung verhindert
das Einschalten der Hochdruckpumpe bei
Wassermangel.
Temperaturfühler im
Schwimmerbehälter
Der Temperaturfühler schaltet das Gerät
bei Erreichen einer zu hohen Wassertem-
peratur ab.
Wicklungsschutzkontakt
Der Wicklungsschutzkontakt in der Motor-
wicklung des Pumpenantriebs schaltet den
Motor bei thermischer Überbelastung ab.
Sicherheitsventil
– Das Sicherheitsventil öffnet bei Über-
schreitung des zulässigen Betriebs-
überdrucks; das Wasser fließt ins Freie
ab.
– Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
– Das Sicherheitsventil ist werkseitig ein-
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Überströmventil mit
Strömungsschalter
– Werden sämtliche Entnahmestellen ge-
schlossen, öffnet das Überströmventil
und die komplette Wassermenge fließt
zur Saugseite der Hochdruckpumpe
zurück. Die Hochdruckpumpe wird über
den Strömungsschalter nach der einge-
stellten Verzögerungszeit abgeschaltet.
– Die nicht abgenommene Wassermen-
ge fließt über das Überströmventil zur
Saugseite der Hochdruckpumpe zu-
rück.
5