D
GERÄT BEDIENEN
ACHTUNG! Vor jeder Montage oder Demontage des Zubehörs Gerät abschalten und Stecker ziehen.
Küchenmaschine zusammenbauen und demontieren
Küchenmaschine auf einem ebenen und tragfähigen Untergrund aufstellen. Sicherstellen, dass alle Saugfüße des Motorblockes
am Untergrund festhalten.
Motorkopf-Verriegelungsheben im Uhrzeigersinn drücken (II), um den Motorkopfverschluss zu öffnen und den Motorkopf zu he-
ben. Der Motorkopf wird durch eine gespannte Feder gehoben, muss aber manuell ganz gehoben werden. Sicherstellen, dass
die Sperre für die obere Stellung des Motorkopfes betätigt wurde. Der Motorkopf lässt sich nicht wieder senken, ohne dass der
Verriegelungshebel betätigt wird.
Schüssel in die Aussparung des Motorblockes stellen. Vorsprünge des Schüsselbodens in die umlaufenden Vertiefungen einfüh-
ren (III), anschließend Schüssel nach dem Pfeil im Motorblock drehen (IV). Dadurch wird die Schüssel im Motorblock blockiert.
Sicherstellen, dass die Schüssel richtig befestigt wurde. Ist sie korrekt ausgerichtet und lässt sich nicht heben, ist sie korrekt
montiert (V).
Schüsseldeckel an der Rührerwelle unterhalb des Motorkopfes so befestigen, dass der Pfeil auf dem Deckel auf das geöffnete
Vorhangschloss auf dem Motorkopf gerichtet ist (VI). Sicherstellen, dass der Deckel korrekt auf der Schüssel sitzt, und Deckel so
verstellen, dass der Pfeil auf das geschlossene Vorhangschloss auf dem Motorkopf gerichtet ist (VI).
Entsprechendes Werkzeug an der Rührerwelle montieren. Die Vorsprünge in der Rührerwelle müssen in die Vertiefungen der
Werkzeugbohrung greifen (VII). Werkzeug nach oben drücken und zum Symbol des geschlossenen Vorhangschlosses im oberen
Teil des Werkzeugflansches drehen (VIII).
Verriegelungsheben drücken und Motorkopf senken – das Gerät ist betriebsbereit (IX).
Die Demontage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Küchenmaschine gebrauchen
ACHTUNG! Alle Teile, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen, sind vor dem Erstgebrauch gründlich zu waschen und zu
trocknen. Zuvor ist die Reinigungsanleitung für die Küchenmaschine zu lesen.
ACHTUNG! Es ist verboten, mehrere Zubehörteile gleichzeitig zu gebrauchen. In diesem Fall kann es zur Überhitzung und der
irreversiblen Beschädigung der Küchenmaschine kommen.
Mit dem Steuerschalter des Gerätes können einige Betriebsgeschwindigkeiten sowie der Turbo-Modus eingestellt werden. Wird
der Steuerschalter gezielt eingestellt, werden damit die Drehgeschwindigkeit der Werkzeuge und des Blenders eingestellt. Im
Turbo-Modus kommt die höchste Drehgeschwindigkeit in Einsatz. Dazu Steuerschalter in die „Turbo"-Stellung verstellen und
gedrückt halten. Nach Loslassen springt der Steuerschalter automatisch zur „0"-Stellung zurück, der Gerätemotor wird abgestellt.
In den 0 – 6 Stellungen muss der Steuerschalter nicht gedrückt gehalten werden.
ACHTUNG! Bevor der Stecker des Anschlusskabels installiert wird, sicherstellen, dass der Steuerschalter auf „0" (Aus) steht.
Bei installiertem Stecker des Anschlusskabels und der „0"-Einstellung blinkt die Kontrolllampe im Steuerschalter. Bei der 1 – 6
Einstellung leuchtet sie konstant.
Mithilfe der Wechselwerkzeuge können verschiedene Lebensmittel bearbeitet werden.
Der Knethaken dient zum Rühren von mittelzähen Produkten (bspw. Hefeteig). Dazu sind die 1 – 2 Einstellungen des Steuer-
schalters gut geeignet.
Der Flachrührer dient zum Rühren von nicht sehr zähen Produkten (bspw. Biskuitteig, Pfannkuchenteig). Dazu sind die 1 – 4
Einstellungen des Steuerschalters gut geeignet.
Der Schneebesen dient zum Eischnee- oder Sahneschlagen. Dazu sind die 5 – 6 Einstellungen des Steuerschalters gut geeig-
net.
Es wird empfohlen, die Drehgeschwindigkeit des Werkzeuges allmählich zu erhöhen, um übermäßiges Verschütten der Produkte
zu verhindern. Durch die Aussparung im Schüsseldeckel können die Produkte nachgefüllt werden, ohne den Motorkopf heben zu
müssen. Dauerbetrieb der Küchenmaschine von 6 Minuten nicht überschreiten. Sonst kann es zur Überhitzung und der irrever-
siblen Beschädigung des Gerätes kommen.
Das Gerät weist Sicherheitsschalter auf, die es verhindern, die Küchenmaschine bei gehobenem Motorkopf, falsch eingebau-
tem Glasblender bzw. Verschluss des Blenderanschlusses zu starten. Dadurch wird die Gefahr reduziert, dass der Bediener
bewegliche Geräteteile berührt. Dabei ist es zu beachten, dass bewegliche Teile nach der Motorabstellung noch eine gewisse
Zeit rotieren können.
Schüssel und Glasblender nicht übermäßig beladen und darauf achten, dass sich das Volumen der bearbeiteten Produkte durch
die Luftbeimengung erhöhen kann. Es ist vorteilhafter, mehrere kleinere Produktmengen anstatt einer großen zu bereiten.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
13