Descargar Imprimir esta página

Duratech GS-ESD3.6V-B2 Manual De Instrucciones Original página 10

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 22
 Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten Sie
ihn von anderen Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen fern, die eine Verbindung von einem
Anschluss zum anderen herstellen können. Ein
Kurzschließen der Batteriepole kann zu Verbren-
nungen oder einem Brand führen.
 Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus der Batterie austreten. Kontakt
vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit
Wasser spülen. Bei Augenkontakt zusätzlich
ärztliche Hilfe hinzuziehen. Aus der Batterie
austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder
Verbrennungen verursachen.
 Verwenden Sie keine beschädigten oder
modifizierten Akkus oder Werkzeuge. Beschädigte
oder modifizierte Batterien können ein
unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann.
 Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug
keinem Feuer oder übermäßigen Temperaturen
aus. Einwirkung von Feuer oder Temperaturen
über 130 °C kann eine Explosion verursachen.
 Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden
Sie den Akku oder das Werkzeug nicht
außerhalb des in den Anweisungen angege-
benen Temperaturbereichs. Unsachgemäßes
Aufladen oder bei Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs kann den Akku beschädi-
gen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer
qualifizierten Fachkraft warten und verwenden
Sie nur identische Ersatzteile. Dadurch wird die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
 Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Die Wartung
von Akkupacks sollte nur vom Hersteller oder
autorisierten Serviceanbietern durchgeführt werden.
7) Sicherheitshinweise für Akkupack
 Zellen oder Akkupacks nicht zerlegen, öffnen
oder zerkleinern.
 Schließen Sie einen Akku nicht kurz. Lagern Sie
Akkus nicht wahllos in einer Kiste oder Schublade,
wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch
leitfähige Materialien kurzgeschlossen werden
können. Wenn der Akku nicht verwendet wird,
halten Sie ihn von anderen Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenstän-
den fern, die eine Verbindung von einem
Anschluss zum anderen herstellen können. Ein
Kurzschließen der Batteriepole kann zu Verbren-
nungen oder einem Brand führen.
D
 Setzen Sie den Akku weder Hitze noch Feuer
aus. Vermeiden Sie die Lagerung in direktem
Sonnenlicht.
 Setzen Sie den Akku keinen mechanischen
Stößen aus.
 Falls die Batterie ausläuft, lassen Sie die
Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen
in Kontakt kommen. Bei Kontakt die betroffene
Stelle mit reichlich Wasser abwaschen und
ärztlichen Rat einholen.
 Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine
Zelle oder ein Akkupack verschluckt wurde.
 Halten Sie den Akku sauber und trocken.
 Wischen Sie die Pole des Akkupacks mit einem
sauberen trockenen Tuch ab, wenn sie
verschmutzt sind.
 Der Akku muss vor der Verwendung aufgeladen
werden. Beachten Sie immer diese Anleitung und
verwenden Sie das richtige Ladeverfahren.
 Lassen Sie den Akku nicht geladen, wenn er
nicht verwendet wird.
 Nach längerer Lagerung kann es erforderlich
sein, den Akku mehrmals zu laden und zu
entladen, um die maximale Leistung zu erzielen.
Der Akku liefert seine beste Leistung, wenn er bei
normaler Raumtemperatur (20 °C ± 5 °C) betrieben
wird.
 Bei der Entsorgung Akkupacks verschiedener
elektrochemischer Systeme getrennt vonein-
ander aufbewahren.
 Verwenden Sie keine Akkus, die nicht für die
Verwendung mit dem Gerät bestimmt sind.
 Bewahren Sie den Akku außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
 Bewahren Sie die Original-Produktliteratur zum
späteren Nachschlagen auf.
 Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn
es nicht verwendet wird.
 Ordnungsgemäß entsorgen.
 Mischen Sie keine Zellen unterschiedlichen
Herstellers, Kapazität, Größe oder Typs in
einem Gerät.
 Nehmen Sie den Akku nicht aus der
Originalverpackung, bis er für den Gebrauch
benötigt wird.
 Beachten Sie die Plus (+) und Minus (–)
Markierungen auf der Batterie und achten Sie
bitte auf richtige Anwendung.
10

Publicidad

loading