Descargar Imprimir esta página

Crosby IP IPBC Manual Del Usuario página 12

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 23
„ Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Tragring und dem Kran vorschriftsmäßig
montiert, gesichert und angeschlossen wurden.
„ Verwenden Sie zweckmäßigerweise eine größere Kettenlänge oder Kabellänge als die Breite
der zu hebenden Bleche. IPBC Klemmen dürfen nicht eingesetzt werden bei durchgeführtem
Seil/Kette.
„ Mehrere Bleche dürfen gleichzeitig transportiert bzw. angehoben werden, jedoch nur, wenn
sich die Bleche nicht durchbiegen können.
„ IPBC Hebeklemmen dürfen für sich durchbiegende, gebogene oder verzahnte Bleche
verwendet werden, jedoch in diesem Fall niemals mit mehr als einem Blech gleichzeitig.
DE
„ Beim Wenden von Balken kann passieren, dass sich der Balken an einem bestimmten Punkt
12
schräg stellt, was dazu führen kann, dass der Balken schwingt. Achten Sie daher darauf, einen
sicheren Abstand zur Last zu wahren.
„ Beim Absenken der Last dürfen sich keine störenden Gegenstände unter der Last befinden,
die das Absenken der Last behindern und eine unbelastete Klemme verursachen können. Die
Klemmen dürfen nur dann unbelastet sein, wenn sich die Last in einer stabilen Position
befindet.
„ Anmerkung: Bei der Handhabung der Last, sollte man sicherstellen, dass die Last und oder
Klemme nicht auf Hindernisse stoßen, die die Last an den Klemmen vorzeitig lösen könnte.
„ Eine Klemme ist ein Werkzeug, das bei Verwendung sauber sein muss. Schmutz beeinträchtigt
die Funktion und damit auch die Sicherheit der Klemme. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die
bewegende Teile geschmiert sind und die Klemmflächen sauber sind. Die regelmäßige
Reinigung kommt der Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Klemme zugute.
3.
Inspektionsprotokolle
Vor jedem Einsatz der Klemme ist es wichtig, dass der Bediener sich vergewissert, dass die Klem-
me ordnungsgemäß funktioniert. Die folgenden Punkte sind zu prüfen (siehe Abbildung(en) 2 für
eine Teilereferenz):
„ Darauf achten, dass die Blechoberfläche, an der die Klemme angeschlagen wird, von
Hammerschlag, Fett, Öl, Farbe, Wasser, Eis, Feuchtigkeit, Schmutz und Lackierungen, welche
den Kontakt der Greifflächen mit dem Blech beeinträchtigen können, befreit worden ist.
„ Zahnkreis(e) (C) und Zahnsegment (B) auf Verschleiß und Defekte kontrollieren. Zahnkreise und
Zähne müssen scharf und schmutzfrei sein.
„ Den Körper (N) und die Klemmbacke auf Beschädigung, Risse oder Verformung kontrollieren
(dies kann ein Hinweis auf Überbelastung sein). Die Klemme muss sich ordnungsgemäß öffnen
und schließen (funktioniert die Klemme schwergängig oder nur bei großem Kraftaufwand,
muss sie zur Inspektion außer Betrieb genommen werden).
„ Kontrollieren
Abnutzungserscheinungen und/oder Beschädigungen (kontrollieren Sie ebenfalls den Splint
(P), der zur Sicherung der Zahnsegmentachse dient).
„ Kontrollieren Sie die Torsionsfeder (M). Wenn Sie auf das Zahnsegment (B) drücken, muss die
Federkraft deutlich spürbar sein. Die Klemme muss sich beim Loslassen des Zahnsegments
problemlos wieder in die geschlossene Position bewegen.
„ Kontrollieren Sie, ob die W.L.L. und die Maulöffnung (in die Klemme eingeprägt) mit der zu
hebenden Last übereinstimmen. Wenn dies nicht mehr lesbar ist, nehmen Sie die Klemme
außer Betrieb.
Die kritischsten Komponenten der Klemme sind das Zahnsegment und der Zahnkreis(e). Ihnen ist
bei einer Inspektion besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sorgen Sie bei Inspektionen unbe-
dingt für gute Beleuchtung. Beachten Sie bei jeder Inspektion die folgenden Regeln:
Copyright © 2021 The Crosby Group LLC. All Rights Reserved.
Sie
die
Zahnsegmentachse
(G)
auf
deutlich
wahrnehmbare

Publicidad

loading