Descargar Imprimir esta página

Qufora IrriSedo Flow Manual De Instrucciones página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 11
DE
Entleeren und Zerlegen des Qufora IrriSedo Flow
13. Legen Sie den gebrauchten Konus in den Konusbeutel und trennen Sie die beiden Teile.
14. Der Konusbeutel kann zusammengefaltet und mit der Klebepunkt verschlossen werden,
um dann im Haushaltsmüll entsorgt zu werden. Bitte beachten Sie, dass der Konus nur
zum einmaligen Gebrauch bestimmt ist und nicht wiederverwendet werden darf.
13
14
Reinigung und Lagerung nach Gebrauch
15. Die Außenseite der Pumpe mit lauwarmem Wasser reinigen, abspülen und trocknen.
16. Den Wasserbehälter entleeren und zum Trocknen mit geöffnetem Deckel aufhängen.
17.
Bei der Lagerung den Deckel offen lassen und den Wasserbehälter mit der Pumpe und
den Wasserregler vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt an einem trockenen und
belüfteten Ort zwischen 0°C und 30°C aufbewahren.
18. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.
15
16
Hinweis: Bitte verwenden Sie das Qufora IrriSedo Flow entsprechend den Anweisungen
Ihres medizinischen Fachpersonals.
10
17
Gebrauchsanweisung
Qufora IrriSedo Flow
Da diese Aufstellung keinen Anspruch
Mit dem Qufora IrriSedo Flow
auf Vollständigkeit erhebt, sollte eine
kann eine transanale/rektale
medizinische Fachkraft stets auch die
Irrigation durchgeführt werden.
individuellen Umstände des Patienten
Bitte lesen Sie beide Seiten dieser
berücksichtigen.
Gebrauchsanweisung, bevor Sie das
Qufora IrriSedo Flow verwenden.
Bitte beachten Sie:
Nicht empfohlen bei:
Indikationen zur Anwendung der
• Kindern unter 3 Jahren
transanalen/rektalen Irrigation
• Schwangerschaft oder geplanter
Das Qufora IrriSedo Flow ist zur
Schwangerschaft sowie während der
Verwendung für Erwachsene und
Stillzeit.
Kinder ab 3 Jahren bestimmt, um einer
Stuhlinkontinenz und/oder Verstopfung
Die transanale/rektale Irrigation darf
zu begegnen. Zum Beispiel bei:
nur nach sorgfältiger Erörterung und
• Anteriorem
Absprache mit einem relevanten
Rektumresektionssyndrom (LARS)
Fachmediziner angewendet werden
• Dranginkontinenz
bei (relative Kontraindikationen):
• Verstopfung (Slow-transitt/
• entzündlichen Darmerkrankungen
idiopathisch/ Opioid-induziert/
(z.B. Morbus Crohn oder Colitis
Reizdarmsyndroms mit Verstopfung
ulcerosa)
IBS-C)
• aktiver perianaler Sepsis (Fistel oder
• Neurogenem Darm, verursacht
Abszess, Hämorrhoiden 3. oder 4.
z.B.durch Rückenmarksverletzung,
Grades)
Upper Motor Neuron Lesion, Multiple
• Durchfall unbekannter Ursache
Sklerose Parkinson, Spina Bifida oder
• Impaktbildung /rektaler Verstopfung
Cauda-equina-Syndrom
• schwerer autonomer Dysreflexie
• schwerer Divertikulose oder
Einige Personen aus diesen
Divertikelabszess
Gruppen benötigen möglicherweise
• radiologischer Bestrahlungstherapie
Unterstützung durch eine Hilfsperson,
des Bauch- oder Beckenbereichs
um die Irrigation durchzuführen.
• Langzeitbehandlung mit Steroiden
Für beste Ergebnisse sollte
• Behandlung mit Antikoagulanzien
Qufora IrriSedo Flow täglich oder
• niedrigem Natriumspiegel im Blut
entsprechend der Empfehlung
• vorheriger schwerer Operation des
des medizinischen Fachpersonals
Beckenbereichs
angewendet werden.
• innerhalb von 3 Monaten nach einer
Kolonbiopsie
Vor Beginn der transanalen/rektalen
• Behandlung anderer Erkrankungen
Irrigation
mittels rektal verabreichter
Nur nach Abklärung sowie
Medikamente, die durch die Irrigation
Unterweisung und Anleitung durch
verdünnt werden können
eine qualifizierte medizinische
• kongestiver Herzinsuffizienz
Fachkraft verwenden. Vor der ersten
Irrigation ist unbedingt eine digitale
Warnhinweis
rektale Untersuchung erforderlich.
Konsultieren Sie einen Arzt / eine
Die erste Irrigation sollte von einer
Ärztin, falls während oder nach
erfahrenen medizinischen Fachkraft
der transanalen/rektalen Irrigation
überwacht werden.
folgende Beschwerden auftreten:
• anhaltende oder schwere Blutungen
Die transanale/rektale Irrigation
aus dem Rektum
sollte nicht angewendet werden bei
• anhaltende oder schwere Bauch-
(absolute Kontraindikationen):
oder Rückenschmerzen mit
• bekannter analer oder kolorektaler
oder ohne Fieber
Stenose
• Karzinomen im Dick- und Mastdarm
Eine Perforation der Darmwand
sowie im Bereich des Beckens vor
ist äußerst selten. Sie stellt jedoch
der operativen Entfernung
eine ernste und potenziell tödliche
• akuter entzündlicher
Komplikation bei der transanalen/
Darmerkrankung
rektalen Irrigation dar. Sollte diese
• akuter Divertikulitis
eintreten, ist sofortige ärztliche Hilfe
• innerhalb von 3 Monaten nach einem
erforderlich.
analen oder kolorektalen Eingriff
• innerhalb von 4 Wochen nach einer
Bitte beachten
endoskopischen Polypektomie
Die transanale/rektale Irrigation kann
• ischämischer Kolitis
DE
mit vorübergehenden Empfindungen
wie Darmbeschwerden, Übelkeit,
Zittern, Müdigkeit, Schwitzen,
Kopfschmerzen und leichten Blutungen
aus dem Rektum einhergehen.
Bitte wenden Sie sich an Ihr
medizinisches Fachpersonal, um
weitere Informationen zu erhalten.
Bei Verwendung der vom
medizinischen Fachpersonal
empfohlenen Wassertemperatur und
-menge ist eine Beeinträchtigung
des Elektrolythaushalts im Darm
unwahrscheinlich.
Empfohlene Nutzungsdauer
Der Wasserbehälter mit Pumpe
und Wasserregler kann 30-mal
verwendet werden (entspricht einer
Nutzungsdauer von 1 Monat*).
Sollte es innerhalb der empfohlenen
Nutzungsdauer zu Verfärbungen
kommen, sollte der Wasserbehälter mit
Pumpe und Wasserregler ausgetauscht
werden.
Der Konus ist nur für den einmaligen
Gebrauch bestimmt
Bei mehrfacher Verwendung des Konus
besteht das Risiko für unerwünschte
Auswirkungen auf das Produkt und
die Gesundheit des Anwenders, der
Betreuungspersonen und Dritter.
Haftung
Qufora A/S übernimmt keine Haftung
für Verletzungen oder andere Schäden,
die entstehen, wenn dieses Produkt
in irgendeiner Weise im Widerspruch
zu den Empfehlungen von Qufora A/S
verwendet wird.
Falls ein schwerwiegender Vorfall
aufgetreten ist, sollten Sie das
medizinische Fachpersonal
kontaktieren, das sich mit Qufora
A/S und der zuständigen Behörde in
Verbindung setzen wird.
Handhabung und Aufbewahrung
Das Qufora IrriSedo Flow sollte bei
Temperaturen zwischen 0 °C und 30 °C
gelagert werden.
Schützen Sie das Produkt vor direkter
Sonneneinstrahlung und setzen Sie es
keinem starken Druck aus.
Das Produkt sollte außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
Weitere Informationen zu diesem Produkt
finden Sie unter www.qufora.com.
*bei täglicher Irrigation.
11

Publicidad

loading

Productos relacionados para Qufora IrriSedo Flow