Wenn die Temperatur des Außenschlangensensors irgendwann unter
-17 °C sinkt, wird das Gerät vollständig abgeschaltet und es muss
eine zusätzliche Wärmequelle verwendet werden. In diesem Fall
III. SERVICEPROBLEME UND MÖGLICHE LÖSUNGEN
Problem:
Gerät startet nicht
Wahrscheinliche Ursachen
Netzstromversorgung
Strom am Gerät
Strom am Gerät, funktioniert
aber immer noch nicht
Falls Sicherung erneut defekt wird
Wenn die Sicherung nicht defekt ist
Kompressorprüfung
Kompressorwicklungen
____________________________________________________________________________________________________________
Problem:
Gerät schaltet sich ein, aber Kompressor startet nicht
Wahrscheinliche Ursachen
Betriebskondensator
Kompressorüberlast
____________________________________________________________________________________________________________
Problem:
Geringe Luftströmung von der Deckenbaugruppe
Keine Luftströmung von der Deckenbaugruppe
Wahrscheinliche Ursachen
Innengebläse
Behebung
Leistungsschutzschalter prüfen und sicherstellen, dass das Gerät Strom erhält.
Deckenbaugruppe abschrauben und trennen (siehe Installationshandbuch). Prüfen, ob Strom im
Netzstromkabel vorhanden ist, das zum Gerät geht.
Gerät ausschalten. Verkleidung vom Gerät entfernen. Schaltschrank entfernen. Abdeckung entfernen
und Sicherung prüfen. Falls defekt, ersetzen und Gerät erneut einschalten.
Abschalten, 9-poligen Stecker trennen und Sicherung austauschen. Anschließend einschalten. Falls Sicherung
erneut defekt wird, liegt ein Problem mit der Schalttafel vor. Schaltschrank austauschen (siehe Abb. 2).
Der Fehler liegt entweder am Innengebläse oder am Kompressor. Prüfen, welches Teil defekt ist.
Hauptwicklung – 2,9 Ohm bei 25 °C
Startwicklungen – 4,1 Ohm bei 25 °C
Austauschen, falls defekt.
Behebung
Betriebskondensator im Schaltschrank unter dem Kondensatorlüfter prüfen (siehe Abb. 3). Austauschen,
falls defekt.
Kompressorüberlastschalter am Kompressor prüfen. Austauschen, falls defekt.
Behebung
Gerät ausschalten, Verkleidung entfernen, Verkabelung prüfen und Amperewert prüfen (Amperewert siehe
Datenaufkleber).
Gerät ausschalten, Verkleidung entfernen, Verkabelung prüfen und prüfen, ob Strom am Motor ankommt.
Kondensator prüfen und austauschen, falls defekt. Wenn der Kondensator in Ordnung ist, Gebläsemotor
austauschen.
nimmt das Gerät den Betrieb nur wieder auf, wenn die Temperatur
des Außenschlangensensors 1 °C oder höher erreicht.
13