•
Kinder unter 8 Jahren sollten vom Gerät und der Anschlussleitung
ferngehalten werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder abkühlt.
•
Schalten Sie das Gerät bei Nichtnutzung aus und trennen Sie es
sogleich von der Stromversorgung.
•
Die Infrarette ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch vorgese-
hen, nicht für die kommerzielle Nutzung.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden,
um Gefahr zu vermeiden.
Spannungsversorgung und Hitzeentwicklung
•
Auf dem Typenschild des Geräts finden Sie Angaben zur Spannungs-
versorgung. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit diesen
Angaben übereinstimmt.
•
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an geerdete Steckdosen an.
•
Ziehen Sie bei Nichtverwendung immer den Netzstecker aus der Steck-
dose; bitte nicht am Kabel, sondern immer am Stecker ziehen.
•
Überprüfen Sie das Gerätekabel regelmäßig auf Beschädigung und
stellen Sie den Gebrauch im Schadensfall ein.
•
Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
•
Berühren Sie weder das Heizelement noch die obere Abdeckung, die
höhenverstellbare Stütze oder die Grillplatte, da diese hohe Temperat-
uren entwickeln.
•
Das Gerät sollte über genügend Freiraum sowie Abstand zu ent-
flammbarem Material verfügen. Decken Sie das Gerät nicht ab.
•
Halten Sie Gerät und Kabel von Wärmequellen fern, wie eingeschalteten
Herdplatten oder offenen Flammen.
•
Das Kabel sollte nicht in Kontakt mit heißen Oberflächen kommen.
•
Stellen Sie das Gerät nicht in die unmittelbare Nähe eines Elektro-/
Gasherds oder in einen aufgeheizten Ofen.
•
Das Gerät darf nicht mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr oder eines
separaten Systems mit Fernbedienung betrieben werden.
•
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenbereichen vorgesehen.
•
Dieses Gerät wurde nicht für den gewerblichen Gebrauch entworfen.