BEDIENUNG
Schließen Sie das Waffeleisen und ste-
cken Sie den Stecker in eine Steckdose.
Sie werden feststellen, dass die Strom-
versorgungsanzeige (2) aufleuchtet,
was bedeutet, dass das Waffeleisen mit
dem Vorheizen begonnen hat.
Es dauert etwa zwei bis vier Minuten,
bis die Backtemperatur erreicht ist und
die Bereitschaftsanzeige (3) aufleuchtet.
Öffnen Sie das Gehäuseoberteil (1) und
geben Sie den vorbereiteten Teig auf
die untere Backplatte.
Backen Sie etwa sieben bis acht Minu-
ten lang, bis die Bereitschaftsanzeige
wieder aufleuchtet oder bis der Teig
goldbraun ist. Sie können Sie die Zeit
nach Ihrem persönlichen Geschmack
wählen.
Wenn der Teig gebacken ist, öffnen Sie
das Gehäuseoberteil (1). Nehmen Sie
die Waffel mithilfe eines Kunststoffspa-
tels heraus. Verwenden Sie dazu nie-
mals eine Metallzange oder ein Messer,
da diese die Antihaftbeschichtung der
Backplatten beschädigen können.
Ziehen Sie nach dem Backen den
Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät in geöffnetem Zustand
abkühlen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie immer den Netzstecker
des Waffeleisens und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Das Waffeleisen muss zur Reinigung
nicht zerlegt werden. Tauchen Sie das
Waffeleisen niemals in Wasser ein und
waschen Sie es niemals in der Spül-
maschine.
Wischen Sie die Backplatten (5 und 6)
mit einem weichen Tuch ab, um Le-
bensmittelreste zu entfernen. Bei ein-
gebrannten Teigresten geben Sie etwas
warmes Wasser mit Spülmittel über die
Teigreste und reinigen Sie die Backplat-
ten dann mit einem nicht scheuernden
Kunststoffschwamm oder legen Sie
nasses Küchenpapier auf die Backplat-
te, um die Teigreste aufzuweichen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel,
welche die Antihaftbeschichtung zer-
kratzen oder beschädigen könnten.
Verwenden Sie zum Herausnehmen
der Waffeln keine Hilfsmittel aus Metall,
da diese die Antihaftbeschichtung be-
schädigen können.
Wischen Sie die Außenseite des Waffel-
eisens nur mit einem feuchten Tuch
ab. Reinigen Sie die Außenseite nicht
mit Scheuerschwämmen oder Stahl-
wolle, da diese die Oberfläche be-
schädigen würden. Tauchen Sie das
Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Waschen Sie das Gerät niemals in der
Spülmaschine.
LAGERUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
vor Sie das Waffeleisen zur Aufbewah-
rung abstellen.
Achten Sie darauf, dass das Waffeleisen
vor der Lagerung kühl und trocken ist.
24