Geräuscharme Luftpumpe für Aquarien
Sehr geehrter Aquarianer, vielen Dank, dass Sie sich mit der geräuscharmen Bubble Air Pump Aquarienluft-
pumpe für Qualität aus dem Hause HOBBY entschieden haben. Mit der Bubble Air Pump Aquarienluftpumpe
können Sie Ihr Aquarium zusätz lich mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgen. Die geräuscharme Aquarienluftpumpe ist
durch ihre leistungsstarke langlebige Membrankonstruktion für optimalen Komfort und unterschiedliche Einsatzbereiche
ausgelegt. Dazu finden Sie im HOBBY Aquaristiksortiment eine breite Auswahl an Luftausströmersteinen, Flexi-Ausströmer,
Rainbow Air Stones, Ausströmer mit LED Beleuchtung, Luftschläuche und Verteiler sowie weiteres nützliches Zubehör. Bevor
Sie Ihre Bubble Air Pump Aquarienluftpumpe in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen die Gebrauchsinformation
gründlich zu lesen.
Aufstellung und Inbetriebnahme:
1. Die Bubble Air Pump Aquarienluftpumpe muss außerhalb des Aquariums trocken auf einem festen und möglichst
staubfreien Untergrund aufgestellt werden. Die vibrationsreduzierenden Gummifüße helfen dabei Resonanzen und
damit das Geräuschniveau zu minimieren. Um zu verhindern, dass die Pumpe durch die Eigenvibration anfängt zu
„wandern'', sollte die Pumpe immer auf einer rutschfesten Oberfläche aufgestellt werden. Alternativ lässt sich die
Aquarienluftpumpe auch direkt an der Wand neben, unter oder über dem Aquarium montieren. Um einen Rückfluss
von Wasser in das Gerät ausschließen zu können, empfehlen wir den Einbau eines Rückflussventils. Das Sicherheits-
ventil Aqua Control (Art.-Nr.:11910) ist als Zubehörteil im Handel erhältlich.
Achtung: Die Pumpe darf nur so aufgestellt werden, dass sie unter keinen Umständen in das Aquarium fallen
kann, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
2. Anschließend verbinden Sie die Pumpe mit einem passenden Aquarienluftschlauch und einem Ausströmerstein oder
ähnlichem im Fachhandel erhältlichen Zubehör. Sollten an die Aquarienluftpumpen Bubble Air Pump 300 und
Bubble Air Pump 400, welche über zwei Luftausgänge verfügen, nur ein Zubehörteil angeschlossen werden, so
können die beiden Luftausgänge über ein T-Stück verbunden werden. Vermeiden Sie bei Modellen mit zwei Luftaus-
gängen einen Luftausgang im „Leerlauf'' zu betreiben, also ohne angeschlossenen Luftschlauch und Ausströmerstein.
Dies erhöht den Geräuschpegel und führt zu einem erhöhten Verschleiß der Membrane.
3. Schließen Sie den Netzstecker am Netz an.
Regulierung der Luftzufuhr: Zur Regulierung der Luftzufuhr können Sie die im Fachhandel erhältlichen
Schlauchklemmen (Art.-Nr.: 61840) installieren.
Sicherheitshinweise: Vor jeden Arbeiten im Aquarium, besonders im Wasser, bei Wasserwechsel oder bei Wartungs-
und Pflegearbeiten an der Aquarienluftpumpe, unbedingt den Netzstecker ziehen. Reparaturen an elektrischen Teilen der
Pumpe dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Tipp: HOBBY bietet Ihnen eine große Auswahl an Auströmersteinen, Keramikausströmer, Flexi-Ausströmer,
Rainbow Air Stones, Ausströmer mit LED Beleuchtung, Luftschläuche und Verteiler sowie weiteres nützliches Zubehör.
Der Fachhandel berät Sie dazu gerne.
Austauschen der Membrane: Die Membrane der Bubble Air Pump Aquarienluftpumpe unterliegt einem natürlichen
Verschleiß. Ein Nachlassen der Leistung bei nicht verstopften Luftausströmersteinen weist auf eine defekte Membrane
hin. Die Ersatzmembranen sind für die einzelnen Bubble Air Pump Aquarienluftpumpen unter folgenden Artikelnummern
im Handel erhältlich:
· Art.-Nr.: 00694 Bubble Air Pump 100
· Art.-Nr.: 00695 Bubble Air Pump 150 und 300
· Art.-Nr.: 00696 Bubble Air Pump 400
2