Descargar Imprimir esta página

Timbela M018-1 Instrucciones Generales página 10

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Malerei und Wartung
Unbehandeltes Holz vergraut nach längerer Ruhezeit und kann bläulich und schimmelig werden. Um Holzteile zu
schützen, müssen Sie diese mit einem Holzschutzmittel überziehen.
Nach Abschluss der Holzproduktmontage empfehlen wir für die abschließende Veredelung eine Wetterschutzfarbe,
die das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt. Wir empfehlen, die Lackierbedingungen des Produkts alle 6
Monate zu überprüfen, um die Lebensdauer Ihres Produkts zu verlängern. Um die Sicherheit der Nutzung zu
gewährleisten, müssen Sicherheitsüberprüfungen einmal zu Beginn jeder Saison und weitere zweimal monatlich
während der Nutzungssaison durchgeführt werden. Während der Inspektion muss Folgendes durchgeführt werden:
-
Alle Hardware, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt. Achtung: Zu fest angezogene Beschläge zerquetschen die
Holzfasern, was zu gespaltenen Brettern führt.
-
Produktstabilität prüfen.
-
Beseitigen Sie Lecks, die Sie gefunden haben, um zu verhindern, dass Regenwasser das Produkt beschädigt
-
Empfehlung: Der Hersteller empfiehlt, nach der Montage Silikon zwischen den Dachbrettern zu verwenden,
wenn die zusätzliche Abdeckung nicht verwendet wird."
Montagevorbereitung
Vor der Montage des Produkts sollten Sie den Boden dort ebnen, wo Sie es bauen möchten. Sie benötigen die
folgenden Werkzeuge:
✓ Handsäge
✓ Schraubenzieher
✓ Gummihammer
✓ Wasserwaage
✓ Maßband
✓ Holzbohrer
Sicherheit
Alle unsere Produkte sind getestet und entsprechen den europäischen Normen (EN71-1,2,3 und 8). Alle Produkte
sind CE-gekennzeichnet. Dieses Produkt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Produkt darf nur unter
ständiger Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden. Das Produkt ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren
und Personen mit einem Körpergewicht über 50 kg. Rund um das Produkt ist ein Sicherheitsabstand von 200 cm auf
allen Seiten einzuhalten. In dieser Sicherheitszone dürfen keine Zäune, Garagen, Häuser, herabhängende Äste,
Wäscheleinen, Elektrokabel oder andere Hindernisse vorhanden sein, die das sichere Spielen beeinträchtigen.
Sicher Spielen
Eine erwachsene Aufsichtsperson muss zu jeder Zeit die Kinder beim Spielen begleiten. Erklären Sie den Kindern, wie
man sicher spielt. Kleiden Sie die Kinder angemessen und praktisch. Vermeiden Sie Zubehör an der Kleidung wie
Kordelzüge, locker sitzende Kleidung, Schmuck offene Schuhe etc. Ein Verfangen in den Spielgeräten muss auf jeden Fall
vermieden werden. Fahrradhelme sollten vor dem Spielen abgenommen werden. In feuchtem Zustand sollten
Spielgeräte wegen erhöhter Rutschgefahr nicht benutzt werden. Auch eisige Temperaturen sind für Spielgeräte nicht
geeignet, da Bodenfrost den Untergrund zu hart für einen möglichen Sturz machen kann. Die Nutzung des Spielplatzes
oder Spielplatzgerätes zu einem anderen als den vorgegebenen Zweck kann zu schweren Verletzungen und
Beschädigung führen.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf
5

Publicidad

loading