ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• VORSICHT!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwende das Gerät nicht,
wenn du irgendwelche
Beschädigungen feststellst.
Der Hersteller haftet nicht
für Fälle materieller Schäden
oder Verletzungen, die
durch falsche Handhabung
oder Nichteinhaltung der
Sicherheitshinweise entstanden
sind.
• Verwende das Gerät nur
innerhalb der spezifizierten
Leistungs- und Temperatur-
bereiche.
• Das Produkt darf nicht zum
Messen der Temperatur von
Flüssigkeit oder Fleisch, welches
sich in Flüssigkeiten befindet,
verwendet werden.
• Trage immer hitzebeständige
Handschuhe, wenn du
die Messfühler oder die
Messleitungen während oder
kurz nach der Anwendung
anfasst. Berühre sie nicht mit
bloßen Händen, es besteht
Verbrennungsgefahr.
• Halte Sender und Empfänger
von direkter Hitze fern. Setze
das Gerät und seine Bestand-
teile keiner Hitze (über 50 °C)
und/oder Kälte (unter 0 °C) aus.
• Setze Messfühler und Mess-
leitung keiner direkten Flamme
aus. Die Messfühler sind bis
300 °C (572 °F) hitzebeständig.
• Setze die Stecker des
Messfühlers oder die
Steckbuchsen des Senders
keinesfalls Wasser oder anderen
Flüssigkeiten aus.
• Schütze das Gerät und alle
Bestand-teile vor Feuchtigkeit.
Tauche es nicht unter Wasser.
• Defekte Geräte oder defekte
Einzel-teile des Gerätes dürfen
ausschließlich durch autorisierte
Personen repariert und
ausgetauscht werden.
• Bei der Inbetriebnahme des
Geräts werden 4 x AAA-
Batterien benötigt. Verwende
ausschließlich neue Batterien.
• Lass Batterien nicht herum-
liegen. Es besteht die Gefahr,
dass sie von Kindern oder
Haustieren verschluckt
werden. Suche im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt
auf.
• Schließe Batterien nicht kurz
und/oder öffne sie nicht.
Überhitzung, Brandgefahr oder
Platzen können die Folge sein.
6
• Wirf Batterien niemals ins
Feuer oder Wasser. Die
Batterie kann explodieren.
Prüfe die Batterien regelmäßig
auf Undichtigkeit.
• Fasse beschädigte Batterien
nur mit Schutzhandschuhen
an.
• Entferne die Batterie, wenn du
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG
1
2
3
1.
Sender-Einheit
2.
Empfänger-Einheit
3.
Nylonschlaufe
4.
Halterung aus Edelstahl
5.
3 Grillgut-Messfühler inkl. passender Hitzeschützer aus Gummi
6.
1 Garraum-Messfühler
7.
Clip zur Befestigung des Garraum- Fühlers
das Gerät längere Zeit nicht
verwendest.
• ACHTUNG: Ausgelaufene oder
beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen.
Bei falscher Handhabung von
Batterien besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
4
5
6
7
7