3.3.3. Überbrückung zwischen Pol 2 und Pol 3: herkömmlicher Algorithmus (siehe
1.2.1.)
Unterbrechung bei geringer Spannungsbelastung: 11,8 V oder 23,6 V
Automatischer Wiederanschluss der Last: 14 V oder 28 V
3.4 LED's
Grüne LED: leuchtet bzw. blinkt, wenn die Batterie angeschlossen wurde.
An: einer der beiden herkömmlichen Algorithmen
Blinkt: BatteryLife Algorithmus
Gelbe LED: zeigt die Ladesequenz an
Aus: kein Strom von der PV-Anlage (bzw. PV-Anlage ist verpolt angeschlossen)
Blinkt schnell: Konstantladung (Batterie befindet sich in einem teilweise geladenen
Zustand).
Blinkt langsam: Konstantspannungsphase (Batterie ist zu 80 % oder mehr geladen).
An: Erhaltungsladungsphase (Batterie ist voll aufgeladen).
3.5 Reihenfolge des Kabelanschlusses (siehe Abbildung 3)
Erstens: Verbinden Sie die Kabel zur Last, stellen Sie jedoch sicher, dass die Lasten
ausgeschaltet sind.
Zweitens: Schließen Sie die Batterie an (hierdurch kann der Regler die
Systemspannung erkennen).
Drittens: Schließen Sie die Solar-Anlage an (bei verpoltem Anschluss wird der Regler
warm, lädt jedoch nicht die Batterie).
Das System ist nun einsatzbereit.
3.6 Anschließen eines Wechselrichters
Der Lastausgang lässt sich zur Versorgung von Gleichstromlasten und gleichzeitig zur
Steuerung eines Wechselrichters nutzen.
5