7. Betriebsstörungen
Betriebsstörung
mögliche Ursachen
Betriebspanne
Netzstecker abgezogen, oder defekt
(allgemein)
Sicherungen durchgebrannt
Netzstecker an der Wand defekt
Ein- und Ausschalter am Gerät steht auf (0).
Fußpedal ohne Anschluss und/oder defekt
kein Wasser, aber Ultraschall
kein Wasser am Leitungswassersystem
Wasserzuleitungsschlauch nicht angeschlossen
Spray schlecht eingestellt.
Handstück und / oder Insertteil verstopft
keine Wasserbestäubung bei
Klinik, oder Insertteil unpassend, oder gewählte
Ultraschallfunktion
Ultraschallfrequenz zu schwach
Insertteil schlecht angezogen.
Insertteil verformt/ abgenützt.
unordnungsgemäße Verwendung von Handstück und/oder
Insertteil
mangelhafter Kontakt zwischen Handstück und Anschluss
Wasser am Anschluss des Handstücks
Ultraschall zu schwach, oder
Mangelhafte Einstellung der Frequenz bezüglich der Klinik
zu stark
Insertteil schlecht angezogen
Insertteil verformt / abgenützt.
unordnungsgemäße Verwendung von Handstück und/oder
Insertteil
10
Lösungen
Netzstecker überprüfen und/oder auswechseln
Sicherungen auswecheln
Rufen Sie Ihren Elektriker an
Stellen Sie den Ein- und Ausschalter auf Position (I).
Fußpedal überprüfen und/oder auswechseln
Rufen Sie Ihren Montage-Fachbetrieb an
Wasserzuleitung anschließen
Einstellung verbessern
Handstück abziehen und überprüfen, ob Wasser aus dem Schlauch fließt:
-
Wenn nein : Gerät zurück an SATELEC Kundendienst.
-
Wenn ja : Insertteil vom Handstück abschrauben, mit Spritzenteil Luft in
Insert und Handstück blasen, wenn Problem weiter besteht : Gerät zurück an
SATELEC Kundendienst.
Klinik- oder Insertwechsel, oder Ultraschall einstellen.
Insertteil nachziehen.
Insertteil auswechseln
Siehe Gebrauchsanleitung.
Handstück aufdrücken, ohne dabei zu drehen.
Anschlussteil trocknen lassen, falls schwarze Spuren zwischen den Stiften
und/oder den Steckern am Handstück: Gerät zurück an SATELEC-Kundendienst.
Frequenz einstellen (siehe Gebrauchsanleitung)
Insertteil nachziehen.
Insertteil auswechseln
Siehe Gebrauchsanweisung.