Bei hartnäckigem Schmutz muss die Fläche in allen Fällen nach dem Auftragen des
Dampfes mit einem trockenen Tuch oder einem Putzlappen abgewischt werden.
NACHFÜLLEN DES LEEREN TANKS
Wenn das Wasser zu Ende ist vor dem Nachfüllen zuerst den Stecker des Geräts aus
der Steckdose ziehen.
1. Den Wassertankdeckel im Gegenuhrzeigersinn drehen und abnehmen. [1]
2. Den Messbecher mit normalem Leitungswasser oder entmineralisiertem Wasser
füllen.
3. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser auf. [2]
4. Den Deckel im Uhrzeigersinn wieder anschrauben.
Den Gerätestecker in die Steckdose stecken und mit der Dampfreinigung beginnen.
HINWEIS:
Zur Vermeidung von starken Kalkablagerungen und zur Verlängerung
der Haltbarkeit Ihres Dampfreinigers wird die Verwendung von destilliertem oder
entmineralisiertem Wasser im Gerät empfohlen.
ZUBEHÖR
WICHTIG: Überprüfen Sie die Dichtung der Dampfdüse, bevor Sie diese benutzen. Im
Falle, dass die Dichtung fehlt oder beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht und
kontaktieren Sie bitte die HOOVER-Kundendienststelle.
Am Gerät kann je nach der zu reinigenden Fläche unterschiedliches Zubehör
angebracht werden.
• Fensterabzieher [K] - Zum Reinigen von Spiegeln, Fliesen und ebenen Flächen.
• Dampfbürstendüse [L] - Zum Reinigen von Polsterungen und Sofas.
• Zubehörhalterung [J] - Zum Anbringen des Fensterabziehers
und der Dampfbürstendüse. Kann für die direkte Dampfausgabe
auf unterschiedliche Flächen benutzt werden.
• Abgewinkelte Düse [H] - Zum Reinigen von engen und schwer erreichbaren Stellen,
wie Toiletten, Waschbecken und Wasserhähnen.
• Rundbürste [I] - Zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz von kleinen Flächen, wie
Kochebenen, Fensterläden, Fliesenfugen, usw.
• Aufsatztuch [M] - Zur Anbringung an der Zubehörhalterung, als Schutz vor heißem
Direktdampf.
Das Zubehör wird wie folgt korrekt angebracht:
• Die Stifte an der Basis des Zubehörteils in den besonderen Schlitzen an der Gerätekante
anbringen.
• Sie im Uhrzeigersinn drehen, bis sie ganz im Gerät [9] einrasten
WICHTIG: Da das Zubehör während der Benutzung sehr heiß wird,
muss man beim Abnehmen oder Auswechseln sehr vorsichtig vorgehen.
Entweder dabei einen Ofenhandschuh verwenden oder warten, bis sich
die Teile abgekühlt haben. Sich vor dem Auswechseln des Zubehörs
vergewissern, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.
WARTUNG DES GERÄTES
WICHTIG: VERGEWISSERN SIE SICH VOR WARTUNGSARBEITEN IMMER, DASS
DAS GERÄT GANZ ABGEKÜHLT IST.
Schmutzwassertank entleeren
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist.
2. Nehmen Sie den Deckel des Frischwassertanks vom Gerät ab, indem Sie ihn direkt
abziehen.
3. Gießen Sie das Wasser aus dem Tank. Schrauben Sie den Deckel wieder zu und
befestigen den Tank am Gerät.
FEHLERBEHEBUNG
Bitte prüfen Sie zunächst die einzelnen Punkte dieser Prüfliste, bevor Sie sich bei einem
Problem an Ihre zuständige Hoover-Kundendienststelle wenden.
Der Reiniger schaltet sich nicht ein.
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wurde.
• Überprüfen Sie das Netzkabel.
Der Dampfreiniger erzeugt keinen Dampf.
• Überprüfen Sie bitte den Wasserstand im Frischwassertank.
• Nach dem Einschalten müssen Sie nicht allzu lange warten.
WICHTIGE HINWEISE ZUM BETRIEB
Wann ist der Steam Capsule Handy betriebsbereit? Die Lampe hört auf zu blinken
und schaltet auf Festlicht um.
Darf ich den Steam Capsule Handy auf allen Fußbodenoberflächen benutzen?
Nein, nur auf harten Fußböden, wie z.B. Marmor, Keramik, Fliesen, Linoleum,
versiegelten Hartholzböden oder Parkett. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise des
Bodenherstellers, die maßgebend sind.
Erzeugt der Steam Capsule Handy den Dampf automatisch? Nein, um Dampf zu
erzeugen, müssen Sie die Dampffreigabetaste unter dem Griff drücken.
Darf ich Reinigungsmittel oder andere Chemikalien in den Tank füllen? Nein, diese
würden das Produkt beschädigen.
10
DE