Einstellung des Wasserflusses gemäß Abbildung 7:
- Die Wasserzufuhr abstellen.
- Den Kopf des Wasserhahns abschrauben (Flachschlüssel 25) und vom Hauptstück abtrennen.
- Den weißen Zylinder herausnehmen.
- Den Zylinder so drehen, dass sich die Öffnung für den Wasserdurchlass gegenüber einer der 4 Öffnungen des weißen Gegenstücks befin-
det: S1, S2, S3, S4.
- Den Zylinder in die gewünschte Position bringen (siehe Durchflusskurven).
- Den Kopf wieder an das Hauptstück des Hahns schrauben.
- Die Wasserzufuhr öffnen.
y Instandhaltung Waschbecken mit Kniebedienung : Wasserhahns (Abb. 7) :
- Wasserzulauf schließen
- Patrone (C) mit einem Maulschlüssel 25 mm lösen.
*Wasser läuft fast oder überhaupt nicht :
- Einstellung des Wasserdurchsatzes, des Wasserdrucks und Verschmutzungsgrad der Filter an der Wasserzuführung prüfen.
VERWENDUNG, EINSTELLUNG UND INSTANDHALTUNG DER ELEKTRONISCH GESTEUERTEN HANDWASCHBECKEN
y Sobald die Hände vom System erfasst werden, leuchtet an der Leuchtanzeige 2 eine rote LED LR 0,5 Sekunden lang auf.
y Nach einer etwa 90 Sekunden dauernden ununterbrochenen Verwendung des Handwascheckens schließt sich der Hahn. Dieser Vorgang wird
durch ein rasches Blinken der LR angezeigt. Um in den Normalbetrieb zurückzukehren, zieht man einfach seine Hände oder das Hindernis
aus dem Erfassungsbereich zurück.
y Temperatureinstellung durch den Stellknopf 3.
y Flussmengeneinstellung (Abbildung 10):
- im Inneren des Hahnes befindet sich ein automatischer Flussmengenregler. Die Flussmenge kann über den Stellknopf 15 der Absper-
rhähne eingestellt werden.
y Reinigung der Filter der Absperrhähne (Abbildung 11):
- den Hahn mit dem Stellknopf 15 schließen.
- den Stopfen 16 abschrauben und den Filter 17 reinigen.
- die Einheit wieder montieren und das Ventil öffnen.
y Reinigung des Magnetventils: bei einer Fehlfunktion desselben oder bei auslaufendem Wasser in der geschlossenen Stellung :
- den Hahn des Handwaschbeckens abnehmen,
- mit dem beigelegten 6-Kant-Schlüssel auf das innere Gehäuse zugreifen,
- das Gehäuse des Magnetventils abnehmen und auf den Sitz und die internen Filter zugreifen.
- Reinigen und wieder zusammensetzen.
y Einstellung des Erfassungsabstands (Abbildung 12):
- der Hahn ist auf einen Erfassungsabstand von etwa 15 cm eingestellt. Bei einem zu großen oder zu geringen Erfassungsabstand verwen-
den Sie den Schlüssel 20, der im Lieferumfang enthalten ist. Drehen Sie ihn vorsichtig im rückwärtigen Loch 18.
y Batteriebetriebener Wasserhahn wird durch 3 Alkali-Batterien 1.5V AA versorgt. Bei etwa 100 Auslösungen pro Tag weisen die Batterien eine
Lebensdauer von durchschnittlich 3,5 Jahren auf. Keine aufladbaren Batterien verwenden. Es ist ratsam, Batterien zu verwenden, deren
Lebensdauer zum Zeitpunkt des Kaufes 4 Jahre beträgt.
y Tauschen Sie die Batterien aus, sobald die rote LED „LR" in regelmäßigen Abständen von jeweils 2 Sekunden blinkt.
Dieses Gerät ist entsprechend den Richtlinien 2002/95/EG und 2002/96/EG über Abfälle in Elektro- oder Elektronik-Altgeräten (DEEE oder WEEE) mit dem
Symbol für Recycling versehen. Nach Ablauf der Lebenszeit ist das Gerät unter Einhaltung der geltenden Richtlinien innerhalb des Landes, in dem es
aufgestellt ist, zu entsorgen und dem Recycling zuzuführen. Die gebrauchten Batterien sollen in einem spezifischen Mülleimer geworfen werden.
PFLEGE
y Allgemeines über Edelstahl : Die Bezeichnung «rostfreier Stahl» für Edelstahl kann für Verwirrung sorgen. Es handelt sich dabei nämlich um
einen Stahl, der unter bestimmten Bedingungen gegen Korrosion «geschützt» ist.
Jede Art von rostfreiem Stahl kann jedoch korrodieren:
- austenitischer Stahl. Beispiel «Edelstahl 304» oder auch 18/10 genannt.
- ferritischer Stahl. Beispiele: «F17» oder «F18TNb».
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl ist auf das Vorhandensein einer Passivschicht aus Chromoxid zurückzuführen, die sich spontan
beim Kontakt mit der Luft bildet. Jedes Phänomen, das die Bildung dieser Schicht verhindert, kann zu Korrosion führen.
Aus diesem Grund ist die Edelstahloberfläche in regelmäßigen Abständen von diversen Verschmutzungen zu befreien, die zur Verminderung
der Schutzeigenschaften der Passivschicht beitragen, und die verschiedenen Pflegeschritte sind unbedingt zu befolgen. (Reinigungsvorbe-
reitung / Reinigen/ Spülen/ Desinfektion/ Spülen/ Trocknen). Eine regelmäßige Pflege samt verlängerter Spülung mit Wasser ist das beste
Mittel zur Wiederherstellung und Beibehaltung dieser Passivschicht. Jeder der Pflegeschritte birgt jedoch unter bestimmten Bedingungen
auch Gefahren für die Erhaltung der Passivschicht: Verwendung von hartem Wasser/ Überdosierung von Reinigungsmitteln/ Verwendung von
chlorhaltigen Reinigungsmitteln/ Lebensmittelreste auf den Produkten/ unzureichende Spülung ...
Bei Auftreten von Korrosion sollte ermittelt werden, welches Element oder welcher Schritt dafür verantwortlich ist.
y Tipps :
- die Edelstahlflächen stets sauber und trocken halten. Stets für entsprechende Durchlüftung sorgen.
- eine tägliche Reinigung durchführen, um Kalkspuren, Fett und Lebensmittelreste zu entfernen. Die Korrosion kann unter solchen Schich-
ten aufgrund mangelnder Durchlüftung entstehen.
- die tägliche Reinigung kann mithilfe eines feuchten Lappens erfolgen. Bei Bedarf:
* Seifenwasser, Reinigungsmittel mit geringem Chloridanteil, chlorfreie Putzmittel oder Glasreiniger verwenden.
* hartnäckige Verunreinigungen mit einer nicht metallischen Bürste (Kunststoff, Naturseide oder rostfreie Stahlwolle) entfernen.
- die Oberflächen nicht mit anderen Metallen als Edelstahl ankratzen. Es sollten vor allem keine Eisenbürsten verwendet werden.
- frische Rostflecken können mit sanften Schleifmitteln oder feinem Schmiergelpapier entfernt werden.
- bei größeren Flecken sollte warme Oxalsäure in einer Konzentration von 2-3% verwendet werden. Nehmen Sie bei Bedarf eine Be-
handlung mit 10%-iger Salpetersäure vor.
Die Oberfläche ist nach jeder Behandlung mit viel Wasser abzuwaschen und zu trocknen.
Die Verwendung von Säure ist lediglich ausgebildeten Personen unter Einhaltung der geltenden Richtlinien gestattet.
y Verbotene Produkte :
- Bleichlauge und Chlorderivate
- Salzsäure
- Scheuerpulver aus Eisenoxyd
y Für den Abfallbehälter keine Reinigungsmittel verwenden, die Polyäthylen angreifen (Äthylalkohol, Weinderivate, unverdünntes Javel-Was-
ser, Benzin, Essig, Salpeter-, Schwefel-, Salzsäure ...). Nicht bei Temperaturen über 85 °C trocknen.
y Best.Nr. : 850700/850800/850801/851601/851605/851701/851705/851401/851405/853001/85305 : Jede Änderung enthebt den Hersteller von
seiner Haftpflicht und zieht den Verlust des Nutzungsrechts des Labels NF Hygiène Alimentaire (Lebensmittelhygiene nach NF) nach sich.
Das Label NF Hygiène Alimentaire weist die Übereinstimmung mit dem Regelwerk NF031 nach, Verfügbar auf www.marque-nf.com. Na-
chgewiesene Eigenschaften: - Leicht zu reinigen. Zertifizierungsstelle: AFNOR CERTIFICATION – 11, avenue Francis de Pressensé – 93571
St. Denis La Plaine - Frankreich.
12