WARTUNG
Es müssen regelmäßig die Abgaswerte analysiert und die Einhaltung
der zulässigen Emissionswerte geprüft werden.
Regelmäßig den Gasfilter ersetzen, wenn dieser schmutzig ist.
Prüfen, dass alle Komponenten des Brennerkopfs in gutem Zustand
sind, nicht von der Temperatur verformt wurden und frei von
Verunreinigungen oder Ablagerungen der Installationsumgebung
oder einer unsauberen Verbrennung sind, die Funktionsfähigkeit
der Elektroden prüfen.
Falls die Reinigung des Brennerkopfs erforderlich ist, sind
die Komponenten gemäß der folgenden Verfahrensweise zu
entnehmen:
•
Die Schrauben 1 lösen und den Deckel 2 abnehmen (Abbildung
1).
•
Sicherstellen, dass das bewegliche Plättchen 3 von der Schraube
4 blockiert wird. Dies ermöglicht, die Wartungseingriffe einmal
abgeschlossen, das erneute Ausrichten der Mischergruppe in
der selben Position, auf die sie zuvor eingestellt wurde. Die
Schraube 5, mit der Vorschubstab der Gruppe am beweglichen
Plättchen befestigt ist, lösen (Abbildung 2).
•
Nach dem Lockern der Mutter (6) die Klemmschraube (7) der
Mischergruppe abnehmen (Abbildung 3).
•
Die Mischergruppe (8), nach dem Herausziehen der Zünd- und
Ionisierungskabel (10) aus den jeweiligen Elektroden, nun
komplett in die vom Pfeil 9 angezeigte Richtung herausziehen
(Abbildung 4).
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten und nach einer Kontrolle
der korrekten Position der Zünd- und Ionisierungselektroden
den Brennerkopf erneut in den vorstehenden Beschreibungen
umgekehrten Arbeitsfolge montieren (siehe EINSTELLSCHEMA
IONISATIONSELEKTRODEN / -SENSOR).
fig-2
Abb. -2
fig-3
Abb. -3
Abb. 1
fig. 1
19 / 26
0006081367_201612
Abb. -4
fig-4