SEQUENZIELLE AUSLÖSUNG
Die sequenzielle Auslösung erfordert, dass der Anwender das Werkzeug gegen das Werkstück hält, bevor er den
Betätigungsschalter betätigt. Die erleichtert genaue Platzierung der Befestigungsteile, zum Beispiel beim Einrahmen,
Beinageln oder Kistenbauen.
Die sequenzielle Auslösung erlaubt genaue Befestigungsteilplatzierung ohne die Möglichkeit, dass ein zweites
Befestigungsteil beim Rückschlag eingetrieben wird, wie unter "Kontaktauslösung" beschrieben.
Das Werkzeug mit sequenzieller Auslösung hat einen großen Sicherheitsvorteil, weil es nicht ein Befestigungsteil
versehentlich eintreibt, wenn das Werkzeug gegen das Werkstück oder einen anderen Gegenstand gedrückt wird,
während der Anwender den Betätigungsschalter gedrückt hält.
SEQUENZIELLE AUSLÖSUNG
Identifiziert durch ORANGENEN BETÄTIGUNGSSCHALTER.
EINZELBETÄTIGUNG
KONTAKTBETÄTI-
GUNG MIT ANTI-DOP-
PELAUSLÖSUNGSMEC
HANISMUS
SEQUENTIELLE AUS-
LÖSUNG
1 Den Abzugsbügel ziehen und in
diesem Zustand halten.
2 Den Kontaktarm niederdrücken.
• Das Werkzeug feuert einen Nagel
ab.
• Das Werkzeug kann keinen
zweiten Nagel abfeuern, bis der
Abzugsbügel freigegeben wird.
Das Werkzeug feuert bei jedem
Drücken des Kontaktarm einen
Nagel ab.
Das Werkzeug kann keinen Nagel
abfeuern.
VORGEHENSWEISE
1 Den Kontaktarm niederdrück-
en.
2 Den Abzugsbügel ziehen und in
diesem Zustand halten.
• Das Werkzeug feuert einen Nagel
ab.
• Das Werkzeug kann keinen
zweiten Nagel abfeuern, bis der
Abzugsbügel freigegeben wird.
• Das Werkzeug feuert einen Nagel
ab.
• Das Werkzeug kann keinen
zweiten Nagel abfeuern, bis der
Abzugsbügel freigegeben wird.
• Das Werkzeug feuert einen Nagel
ab.
• Das Werkzeug kann keinen
zweiten Nagel abfeuern, bis der
Abzugsbügel freigegeben wird
und der Kontaktarm die Werk-
stückfläche verlassen hat.
31