NACHRICHTEN VOM SATELLIT EMPFANGEN
Während des Nachrichtenempfangs werden Ihnen
der Empfangspegel (1) und die momentanen Arbeits-
prozesse (2) angezeigt.
Es werden grundsätzlich alle auf dem Server befindlichen
Nachrichten abgerufen, unabhängig davon, welchen
Falken Sie vorher in der Auswahlliste gewählt haben.
Nach erfolgreichem Empfang der Nachrichten (3) wird
die Verbindung zum Satellit beendet (4).
Das System wechselt automatisch wieder in den Dialog
FALKE TRACKEN.
Es ist möglich, dass Sie mehrere Versuche benötigen, um alle Nachrichten vom Satellit abzuholen.
Erhält das Handheld innerhalb von fünf Minuten keinen Satellitenempfang, so wird die Kommunikation automatisch
abgebrochen. In diesem Fall wiederholen Sie bitte das Abrufen der Nachrichten erneut mit START (5) und wechseln
nötigenfalls den Standort. Dies sind reguläre funktionale Gegebenheiten und stellen keinen technischen Mangel dar.
HINWEIS: Auf dem IRIDIUM-Server werden im Gesamten max. 50 Nachrichten zu einem Zeitpunkt aller gepaarten Falken-
sender gespeichert. Der Server weist jede weitere Nachricht über diesem Limit zurück. Um weitere Nachrichten auf dem Server
speichern zu können, müssen die gelagerten Nachrichten mit dem Handheld abgerufen werden. Werden die auf dem Server
gespeicherten Nachrichten innerhalb von fünf Tagen nicht abgerufen, so löscht IRIDIUM diese zur darauffolgenden Mitternacht
um 00:00 Uhr. Ebenso werden alle Nachrichten auf dem Server gelöscht, wenn die älteste Nachricht die Lagerzeit von 5 Tagen
auf dem Server erreicht hat. Es wird daher empfohlen, regelmäßig die zur Verfügung stehenden Nachrichten vom Server
abzurufen.
110
(4)
(1)
(2)
(3)
(5)
ASPERIUM RAPTOR – BENUTZERHANDBUCH
ANZEIGE DER VOM FALKEN GESENDETEN INFORMATIONEN
Von allen empfangenen Nachrichten wird die vom Falken zuletzt gesendete Nachricht ausgewählt und im Dialog (1) angezeigt.
(3)
Es werden Ihnen wichtige Informationen angezeigt wie:
> Zeitpunkt
> Entfernung
(2)
(1)
> Höhe
> Eigene Höhe
> Akku in %
> Geschwindigkeit
> Position
Des Weiteren wird Ihnen mittels Peilnavigation (2) die Kursrichtung und Entfernung (Luftlinie) zum Falken angezeigt.
Bitte achten Sie auf ausreichenden GPS-Empfang.
Haben Sie bereits einen zweiten oder dritten Falken im Suchvorgang, so können Sie sich ebenfalls die aktuellsten Daten
anzeigen lassen. Wählen Sie dabei den gewünschten Falken im Dialog FALKE AUSWÄHLEN (3) aus.
HINWEIS: Um immer über die aktuellsten Daten zu verfügen, rufen Sie während des Suchvorgangs regelmäßig
die Nachrichten vom Satellit ab. Es wird empfohlen, dass Sie sich nach den periodisch eingestellten Zeiten in Modus 1
und den vorgegebenen Sendezeiten im Modus 2 richten.
ASPERIUM RAPTOR – BENUTZERHANDBUCH
der abgesendeten Nachricht
Falke zum Handheld/Sucher
des Falken zum Zeitpunkt der abgesendeten Nachricht
des Suchers zum aktuellen Zeitpunkt (GPS-Empfang nötig)
des Senders zum Zeitpunkt der abgesendeten Nachricht
des Falken zum Zeitpunkt der abgesendeten Nachricht
des Falken zum Zeitpunkt der abgesendeten Nachricht
111