1 Sicherheit
1
Sicherheit
1.1
Handlungsbezogene Warnhinweise
Klassifizierung der handlungsbezogenen
Warnhinweise
Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind
wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör-
tern hinsichtlich der Schwere der möglichen
Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter
Gefahr!
Unmittelbare Lebensgefahr oder
Gefahr schwerer Personenschäden
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden oder Schä-
den für die Umwelt
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.2.1 Gefahr durch unzureichende
Qualifikation
– Montage
– Demontage
– Installation
– Inbetriebnahme
– Inspektion und Wartung
– Reparatur
– Außerbetriebnahme
▶ Beachten Sie alle produktbegleitenden
Anleitungen.
▶ Gehen Sie gemäß dem aktuellen Stand
der Technik vor.
▶ Halten Sie alle einschlägigen Richtlinien,
Normen, Gesetze und anderen Vorschrif-
ten ein.
1.2.2 Risiko eines Umweltschadens durch
Kältemittel
Das Produkt enthält ein Kältemittel mit erheb-
lichem GWP (GWP = Global Warming Poten-
tial).
▶ Stellen Sie sicher, dass das Kältemittel
nicht in die Atmosphäre gelangt.
2
▶ Wenn Sie ein qualifizierter Fachhand-
werker mit Kälteschein sind, dann war-
ten Sie das Produkt mit entsprechender
Schutzausrüstung und führen Sie ggf. Ein-
griffe in den Kältemittelkreis durch. Re-
cyceln oder entsorgen Sie das Produkt
den einschlägigen Vorschriften entspre-
chend.
1.2.3 Lebensgefahr durch Stromschlag
Wenn Sie spannungsführende Komponenten
berühren, dann besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Bevor Sie am Produkt arbeiten:
▶ Schalten Sie das Produkt spannungsfrei,
indem Sie alle Stromversorgungen allpolig
abschalten (elektrische Trennvorrichtung
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z. B.
Sicherung oder Leitungsschutzschalter).
▶ Sichern Sie gegen Wiedereinschalten.
▶ Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit.
1.2.4 Verbrennungs- oder
Verbrühungsgefahr durch heiße
Bauteile
▶ Arbeiten Sie erst dann an den Bauteilen,
wenn sie abgekühlt sind.
1.2.5 Lebensgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Sche-
mata zeigen nicht alle für eine fachgerechte
Installation notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen.
▶ Installieren Sie die notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen in der Anlage.
▶ Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.
1.2.6 Verletzungsgefahr durch hohes
Produktgewicht
▶ Transportieren Sie das Produkt mit min-
destens zwei Personen.
1.2.7 Risiko eines Sachschadens durch
ungeeignetes Werkzeug
▶ Um Schraubverbindungen anzuziehen
oder zu lösen, verwenden Sie fachgerech-
tes Werkzeug.
Installations- und Wartungsanleitung VivAir 0020251924_00