Sicherheit
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Pilotventile Typ PV 12F73 Ci... und
PV 12F73 Xi... dienen zur Vorsteuerung von
Ventilen der Eugen Seitz AG. Die Pilotventile
sind mit der EG-Baumusterprüfbescheinigung
PTB 99 ATEX 2146 und PTB 00 ATEX 2030
als Geräte der Gruppe II und der Kategorie 2
zugelassen und damit für den Einsatz in Berei-
chen mit explosionsfähigen Gas-, Dampf-,
Nebel-, Luft-Gemischen der Zonen 1 und 2
geeignet.
Autorisierte Personen
Arbeiten am Pilotventil dürfen nur durch auto-
risierte Personen ausgeführt werden. Auto-
risiert sind Personen, die "elektrotechnisch
unterwiesen" wurden (EN 60 204).
Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes
und muss in die entsprechenden Betriebsan-
leitungen der Anlagen- oder Maschinenbe-
schreibungen integriert werden.
Allgemeine Gefahrenhinweise
Um den Explosionsschutz des Pilotventils zu
gewährleisten sind jegliche Veränderungen
verboten.
Versorgungsspannung darf die
unter "Sicherheitstechnische
Grenzwerte" aufgeführten Grös-
sen nicht überschreiten. Bei Ein-
satz in explosionsgefährdeten
Bereichen muss das Pilotventil an
zugelassene eigensichere Strom-
kreise angeschlossen werden.
Gehäuse kann die Temperatur
des Mediums annehmen. Vor-
sicht Verbrennungsgefahr!
Als Druckmedium nur nicht
brennbare Gase verwenden.
Einsatzbereich ist abhängig von
Umgebungs- und Mediumstem-
peratur. Unbedingt Montage-
hinweise und Temperaturklassen
beachten.
Gewährleistung
Ein störungsfreier Betrieb des Pilotventils ist
nur dann gewährleistet, wenn die technischen
Daten und die Betriebsbedingungen eingehal-
ten werden.
IP-Schutzart gemäss EN 60 529
Zur Erreichung der Schutzart IP 65 muss der
Aussendurchmesser des Anschlusskabels 5
bis 9 mm betragen.
Explosionsschutz
Die Pilotventile sind zum Anschluss an eigen-
sichere Stromkreise der Kategorie ia und ib
vorgesehen (siehe Sicherheitstechnische
Grenzwerte)
-
II 2 G EEx ia IIC T6 oder T5
- PTB 99 ATEX 2146 und
PTB 00 ATEX 2030
Betriebsanleitung
3/2-Wege-Pilotventil
Typen PV 12F73 ...
II 2 G
Pneumatische Daten
Druckbereich
2 ... 8 bar
Medien
- trockene, gefilterte Druckluft
- Instrumentenluft
- Stickstoff oder andere neutrale Gase
Luftverbrauch
< 0,3 Nm
3
/h
Elektrische Daten
Sicherheitstechnische Grenzwerte
Leerlaufspannung
Kurzschlussstrom
max. Leistung
innere Induktivität
innere Kapazität
Erforderliche Betriebswerte
Spannung U
Strom I
N
Einschaltdauer
100 % (Dauerbetrieb)
Allgemeine Technische Daten
Umgebungs- und Mediumstemperatur
- für T1 bis T6:
- für T1 bis T5:
relative Luftfeuchtigkeit
max. 95 % (nicht betauend)
Eugen Seitz AG, CH-8623 Wetzikon, Tel. +41 044 931 80 80, www.seitz.ch
102
PV 12F73
PV 12F73
Ci...
Xi...
U
40 V
40 V
i
I
200 mA
200 mA
i
P
750 mW
850 mW
i
unwirksam
unwirksam
unwirksam
unwirksam
gem. Typenschild
N
gem. Typenschild
PV 12F73
PV 12F73
Ci...
Xi...
-40 ... +50° C -40... +60° C
-40 ... +80° C -40... +80° C
Höhenlage
max. 2'000 m NN
Schutz gegen Verschmutzung
IP 65 gemäss EN 60 529
Betriebsbedingungen
Stromversorgung
Oberschwingungen haben keinen Einfluss auf
die Funktion, wenn der Effektivwert der Sum-
me aller Spannungen mindestens die auf dem
Typenschild angegebene Spannung U
reicht.
Spannungsimpulse
Spitzenwert: ≤1000 V, Zeitdauer: ≤1,5 ms
Spannungsunterbrechung oder -einbruch
Werte sind abhängig vom vorzusteuernden
Ventil. Entsprechende Daten beim Hersteller
erfragen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
- Pilotventile geben keine Störungen gem.
EN 50 081-1 und NAMUR-Empfehlung
NE 21 ab
- Pilotventile sind unempfindlich gegen Stö-
rungen gem. NAMUR-Empfehlung NE 21
Erhöhte Anforderungen
Einsätze bei erhöhten Anforderungen durch
ionisierende und nichtionisierende Strahlung,
Vibration, Schock, Dauerschock und aggres-
sive Umgebungsmedien mit dem Hersteller
absprechen.
Montage / Demontage
Vor Beginn müssen "Sicherheit" und "Allge-
meine Gefahrenhinweise" gelesen und ver-
standen worden sein.
Montage
- Dichtung in Pilotventil-Flansch einsetzen
- am vorzusteuernden Ventil anschrauben
Elektrischer Anschluss
Magnetspulen mit zweiadrigem Kabel (Kupfer-
querschnitt max. 1,5 mm
2
) an Versorgungs-
spannung anschliessen (Polarität beliebig).
Kabel muss für entspr. Umgebungstempera-
turen geeignet sein. Eigenerwärmung an Ka-
beleinführung vernachlässigbar.
Demontage
- Druckluftzufuhr unterbrechen
- Befestigungsschrauben lösen
(3-mm-Imbusschlüssel)
Instandhaltung
Pilotventile der Eugen Seitz AG sind war-
tungsfrei.
Zur Sicherstellung des Explosions-schut-
zes dürfen Pilotventile nur durch den Her-
steller oder einer von ihm autorisierten
Fachstelle repariert werden.
er-
N