Sicherheit und Bedienungsanleitung
Sie Reparaturen oder Eingriffe am Produkt (z. B.
Auswechseln von Zubehör) durchführen.
Richten Sie Druckluft unter keinen Umständen
►
auf sich oder andere Personen.
T
WARNUNG Herumschlagende Schläuche
können schwere Verletzungen veursachen.
Überprüfenb Sie Schläuche und Fixierungen sys-
►
tematisch auf Schäden oder lockeren Sitz.
Kontrolle des Luftdrucks:
• Das Produkt ist für einen Betriebsdruck (e) von
6-7 bar (600-700 kPa / 87-102 psig) vorgesehen.
• Der Luftdruck am Werkzeugeinlass darf bei Be-
trieb des Produkts den höchstzulässigen Betriebs-
druck von 7 bar (700 kPa / 102 psig) nicht über-
steigen.
• Den Schlauch vor dem Anschließen ausblasen.
Bedienung
Vgl. auch: Wartungshinweise
Verwendung der Schutzhaube
• Zur Eindämmung der Verletzungsgefahr durch
abgebrochene Schleifscheibenteile stets die emp-
fohlene Schutzhaube einsetzen und diese auf
Verschleiß kontrollieren.
• Nach einem von der Haube abgefangenen Schei-
benbruch die Haube nicht länger verwenden. Sie
ist möglicherweise beschädigt.
• Die Haube zwischen der Schleifscheibe und der
Bedienperson positionieren.
• Bringen Sie Barrieren an, um andere Personen vor
weggeschleuderten Schleifscheibenbruchstücken
oder Schleiffunken zu schützen.
Vorbereitungen für den Einsatz des
Schleifgeräts
Korrekter Betrieb des Schleifgeräts
T
WARNUNG Bei Drehzahlüberschreitung be-
steht schwere bis tödliche Verletzungsgefahr
An der Drehzahl des Schleifers keine Änderungen
►
vornehmen
Die an der Maschine verzeichnete höchstzulässige
►
Drehzahl darf nicht überschritten werden.
Prüfungen am Schleifgerät sind ausschließlich von
Fachpersonal durchzuführen. Die Techniker müssen
zur Durchführung von Tests am betreffenden Werk-
zeugtyp sowie zur Inbetriebnahme von Luftdruckan-
lagen (gem. landesspezifischen Bestimmungen) be-
fugt sein.
20
• Die Leerlaufdrehzahl der Maschine ist täglich
bzw. bei jeder Gerätewartung zu überprüfen.
Diese Kontrolle bei abmontierter Schleifvorrich-
tung durchführen.
• Verwenden Sie einen Druckregler, um Drehzahl-
überschreitung durch zu starke Druckluftversor-
gung zu vermeiden.
• Die Anschlüsse und der Druckluftschlauch müssen
sich in einwandfreiem Zustand befinden.
Montierte Schleifausrüstung
T
WARNUNG Beim Umgang mit Druckluft be-
steht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Schalten Sie stets die Druckluftversorgung ab,
►
leeren Sie den Druckluftschlauch und trennen Sie
das Werkzeug von der Druckluftzufuhr ab, bevor
Sie Reparaturen oder Eingriffe am Gerät (z. B.
Auswechseln von Zubehör) durchführen.
T
WARNUNG Bei Verwendung eines ungeeig-
neten Schleifmittels besteht die Gefahr schwerer
bis tödlicher Verletzungen.
Verwenden Sie ein Schleifmittel mit zur Nenndreh-
►
zahl des Schleifgeräts passenden Drehzahl.
Keine anderen Schleifmittel verwenden, als vom
►
Hersteller angegeben. Vgl. Abschnitt Aufbau und
Funktionsweise.
• Empfehlungen für Größe und Typ der Schleifwerk-
zeuge in jedem Fall beachten
• Angeschlagene Schleifscheiben, Schleifscheiben
mit Rissen und heruntergefallene Schleifscheiben
nicht verwenden.
• Zur Vermeidung von Verletzungen auf die Ver-
wendung der richtigen Schleifscheiben achten.
• In Flüssigkeiten eingetauchte Scheiben nicht ver-
wenden.
Atlas Copco Tools - 9836 4196 00
G2510-100