Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die EC Richtlinien: -93/42/EC Annex V
Dieses Produkt erfüllt die EG Richtlinien nach: -1999/5/EG
EMC Anleitung
1.
Dieses Gerät muss gemäß den Angaben im Benutzerhandbuch installiert und in Be-
trieb genommen werden;
2.
Drahtlose Kommunikationsgeräte wie drahtlose Heimnetzwerkgeräte, Mobiltelefone,
schnurlose Telefone und ihre Basisstationen und Walkie-Talkies können dieses Gerät
beeinträchtigen und sollten mindestens einen Abstand d = 3,3 m von dem Gerät
entfernt gehalten werden.
Hinweis: Wie in der Tabelle oben von IEC 60601-1-2: 2007 für ME EQUIPMENT angegeben,
ergibt ein typisches Mobiltelefon mit einer maximalen Ausgangsleistung von 2 W d = 3, 3
m bei einem IMMUNITY LEVEL von 3 V / m
Sicherheitshinweis
DiesesProduktwurdegetestetinZusammenhangmitderSicherheitszertifizierunganhand
derSpezifikationderENStandards:EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011
WEEE-Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz
am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung
ausgedienter Elektrogeräte.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelstellen abzuliefern. Eine
getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroschrott hilft dabei, sparsamer
mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des
Elektroschrotts ein Beitrag, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit aller Menschen
zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer
Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelstellen erhalten Sie bei lokalen Behörden,
Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Geräts.
Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei
gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der
Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
33