Bei falscher Anwendung entsteht
Brandgefahr.
Fassen Sie nie den Ablageständer, die Lötzspitze
usw. an. Verbrennungsgefahr! Halten Sie die
Spitzen und warm Luft von allen Körperteilen,
Kleidung oder anderen entflammbaren Materialien
fern. Richten Sie das Gerät niemals auf die Augen.
Tragen Sie Handschuhe und/oder verwenden Sie
hitzebeständige Werkzeuge, um Brandwunden zu
vermeiden. Legen Sie den Lötkolben während
Lötpausen immer im Ablageständer ab. Lassen Sie
das Gerät nach Gebrauch und bevor Sie es
aufbewahren immer vollständig abkühlen.
Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen
und nicht-brennbaren Oberfläche.
ACHTUNG! - Stecken Sie den Lötkolben immer in
den Ablageständer, wenn Sie ihn nicht benötigen.
Lassen Sie das Gerät in Betrieb nie unbeaufsichtigt
zurück.
Atmen Sie Lötdämpfe niemals ein. Die während
dem Löten entstandenen Lötdämpfe sind
gesundheitsschädlich. Lötarbeiten sollte man
deshalb in gut belüfteten Räumen oder unter einem
geeigneten Abzug (Lötdampfabsorber)
durchführen. Entsorgen Sie Lötrückstände und
Filter gemäß den örtlichen Umweltvorschriften.
Verwenden Sie den Lötkolben auf einer
•
hitzebeständigen Oberfläche.
Stecken Sie den Lötkolben nach Gebrauch in den
•
Ablageständer.
Lassen Sie die Spitze auf natürlicher abkühlen
•
und tauchen Sie den Lötkolben nie in Wasser ein.
V. 05 – 16/12/2020
VTSS5
28
©Velleman nv