Vor Dem Gebrauch; Nach Dem Betrieb - Scott Procap Instrucciones De Uso

Ocultar thumbs Ver también para Procap:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 53
3. Inbetriebnahme
Siehe Gebrauchsanleitungen für das Gebläsegerät und die Filter. Nur Pro2000 Filter verwenden.
Mit Druckluft siehe Gebrauchsanleitungen für T/A/LINE, Atemschlauch T/Pcap (Code 064681) verwenden.
Achtung! Bei extrem hautempÞ ndlichen Anwendern können gewisse Materialien bei Hautkontakt allergische Reaktionen
hervorrufen.
Achtung! Der Gesichtsschutz/Schweißschutz muss immer auf dem Gesicht bleiben, wenn man in gefährlichen Räumen
arbeitet.
Überprüfen
die Unversehrtheit des Helms, des Gesichtsschutzes und des Atemschlauchs.
dass die Randdictung bei allen Punkten am Sichtscheibenrahmen befestigt ist.
dass die Oberdichtung unversehrt und gut an ihrem Platz ist.

3.1 Vor dem Gebrauch

Den Atemschlauch sicher in die Schlauchbuchse des Helms anstecken
und die Verriegelung zumachen.
Den Atemschlauch sicher an das Gebläsegerät drehen.
Die Filter am Gebläsegerät sicher festmachen.
Sichtscheibe
Die eventuelle Schutzfolie von die beiden Seiten der Sichtscheibe entfernen.
Überprüfen, dass die Sichtscheibe unversehrt ist (Kratzer).
Überprüfen, dass der Dunkelheitsgrad richtig für die Arbeit ist.
Warnung! Die goldene Sichtscheibe wird nicht ausreichend beim Schweißarbeiten schutzen.
SchweißÞ lter
Die SchweißÞ lter haben eine Standardgröße von 110x90 mm.
Überprüfen, dass der der Dunkelheitsgrad richtig für die Arbeit ist.
Überprüfen, dass die Fensterluke unversehrt ist (Verdrehungen).
Überprüfen, dass die SchweißÞ lter in die Fensterluke passen und dass keine offenen Spalten bleiben (Lichtleck).
Achtung! Wenn das SchweißÞ lter aus einem mineralverstärktem Material besteht (z.B. Glas), dann muss es in
Kombination mit einem separaten Schutzglas verwendet werden. (z.B. 064497 Spritzschutz).
Kopfbänderung
Die Kopfbänderung für einen festen Sitz spannen (die Sichtscheibe auf Augenhöhe stellen).
Der Höheneinstellung dienen die Bandenden, dort es horizontale Öffnungen gibt. Kopfform
und Grösse sowie zusätzliche Aus-rüstung können eine tiefere Lage des Kreuzverbands
erforderlich machen, um einen festeren Sitz des Helmes zu erzielen.
Die Weiteneinstellung wird bei aufgesetztem Helm mit Hilfe des Ratschenknopfes
bewerkstelligt (liegt hinten am Kreuzverband). Regulierbar in den Grössen 53–65cm.
Randdichtung
Die Randdictung wird so gespannt, dass ihre obersten (gelb) Zapfen in das obere oder
untere Loch der Oberdichtung gedrückt werden (Löcher beÞ nden sich auf die zwei Spitzen).
Den eventuellen Gehörschutz auf den Helm festmachen. Dämpfergrad überprüfen.
3.2 Anlegen
Das Gebläsegerät nach der jeweiligen Gebrauchsanleitung anlegen.
Das Gebläsegerät anschalten, dann die erforderliche Luftströmung überprüfen (siehe Gebrauchsanleitung des
Gebläsegeräts).
Den Procap so aufsetzen, dass der Sichtscheibe vor dem Gesicht bleibt und der Atemschlauch ohne Drehung über den
Rücken hängt und nicht geknickt ist.
Die Randdichtung unter das Kinn anziehen.
Überprüfen, dass sich keine Haare oder Kleidung zwischen Randdichtung und Haut beÞ nden.

3.3 Nach dem Betrieb

Den Procap abnehmen, und bei Bedarf den Helm und das Gebläsegerät warten (siehe Gebrauchsanleitung des jeweiligen
Gebläsegerät). Tauschen Sie abgenutzte Filter gegen neue aus (alle Filter zur gleichen Zeit).
4. Wartung und Lagerung
Lagerung geschützt vor direktem Sonnenlicht, bei -10 °C...+50 °C und relativer Feuchte (RH) unter 75 %. Ein
sachgemäß gelagerter, unbenutzter Schutz ist auch nach einer langen Lagerung funktionstüchtig.
Reinigen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm (die Sichtscheibe nicht verkratzen). Benutzen Sie lauwarmes Wasser
und mildes Reinigungsmittel (neutral, pH 6-8) (z.B. Geschirrspülmittel). Nicht unter laufendem Wasser waschen, so
dass Wasser nicht in den Luftkanal oder den Atemschlauch kommt. Keine Lösungsmittel (z.B. Azeton, Terpentin) oder
Bleichmittel (Perborat, Perkarbonat) verwenden. Benutzung von Druckluft oder Druckwasser ist verboten.
Die Wartungsanweisungen für das Gebläsegerät sind in der jeweiligen Gebrauchsanleitung zu Þ nden.
43

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Procap weld

Tabla de contenido