STERILISATION:
• Den Wärmeverdichter/die Spitze für Pulpa-Vitalitätstest in einen für die Dampfsterilisation geeigneten
Sterilisationsbeutel legen.
• Für den Wärmeverdichter/für die Spitze für Pulpa-Vitalitätstest einen Sterilisationszyklus mit
Schwerkraftabscheidung für 30 Minuten bei 121 °C (250 °F) durchführen, gefolgt von 30 Minuten Trockenzeit
oder einem Vorvakuum-Sterilisationszyklus für 4 Minuten bei 132 °C (270 °F), gefolgt von 20 Minuten
Trockenzeit, wie in der Tabelle mit dem Titel: Empfohlene Parameter für die Sterilisation angegeben.
EXTRUDER- UND SYSTEM B-SCHUTZ
Der Extruder- und System B-Schutz muss nach jeder Verwendung gereinigt und sterilisiert werden.
REINIGUNG:
• Der Schutz muss zur Reinigung und Sterilisation von dem Handstück entfernt werden.
• Hinweis: Die Silikonmanschette darf von keinem Handstückschutz entfernt werden.
• Der Extruder- und System B Schutz wird mit einem Tuch abgewischt, das mit einem handelsüblichen, nicht
scheuernden, milden, Reinigungsmittel mit Alkohol getränkt wurde. SybronEndo empfiehlt CaviCide.
• Mit einem Wattestäbchen oder einer kleinen, weichen, mit CaviCide befeuchteten Bürste Schmutz
entfernen, der sich in Spalten angesammelt hat (z. B. zwischen Silikonmanschette und dem Körper des
Schutzes).
• Vorgang mit weiteren Tüchern wiederholen, bis kein Schmutz mehr auf dem Tuch zu sehen ist. Nach der
Reinigung der Verschmutzung sollten der Schild mindestens 30 Sekunden lang mit sauberem fließendem
Wasser gespült werden, um Reste des Reinigungsmittels zu entfernen.
• Den Extruder- und System B-Schutz visuell auf Sauberkeit sowie auf Beschädigungen und Verunreinigungen
prüfen. Wenn noch Verunreinigungen sichtbar sind, die Reinigungsschritte wiederholen.
• Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocknen, bis keine Feuchtigkeit mehr sichtbar ist.
STERILISATION:
• Den Handstückschutz in einen für die Dampfsterilisation geeigneten Sterilisationsbeutel legen. Für den
Handstückschutz einen Sterilisationszyklus mit Schwerkraftabscheidung für 30 Minuten bei 121 °C (250 °F)
durchführen, gefolgt von 30 Minuten Trockenzeit oder einem Vorvakuum-Sterilisationszyklus für 4 Minuten
bei 132 °C (270 °F), gefolgt von 20 Minuten Trockenzeit, wie in der Tabelle mit dem Titel: Empfohlene
Parameter für die Sterilisation angegeben.
KARTUSCHEN-KANÜLENBIEGER
Der Kartuschen-Kanülenbieger muss nach jeder Verwendung gereinigt und sterilisiert werden.
REINIGUNG:
• Ein Ultraschallbad mit einer enzymatischen Reinigungslösung in der vom Hersteller der enzymatischen
Lösung angegebenen Konzentration und Temperatur vorbereiten.
• Kartuschen-Kanülenbieger für 10 Minuten in das Ultraschallbad legen.
• Den Kartuschen-Kanülenbieger aus dem Bad herausnehmen und mit sauberem fließendem Wasser
mindestens 30 Sekunden lang spülen.
• Visuell auf Sauberkeit sowie auf Beschädigungen und Verunreinigungen prüfen.
• Wenn noch Verunreinigungen sichtbar sind, die Reinigungsschritte wiederholen, bis keine
Verunreinigungen mehr sichtbar sind.
• Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocknen, bis keine Feuchtigkeit mehr sichtbar ist.
STERILISATION:
• Den Kartuschen-Kanülenbieger in einen für die Dampfsterilisation geeigneten Sterilisationsbeutel
legen. Für die Kartuschen-Kanülenbieger einen Sterilisationszyklus mit Schwerkraftabscheidung für
30 Minuten bei 121 °C (250 °F) durchführen, gefolgt von 30 Minuten Trockenzeit oder einem Vorvakuum-
Sterilisationszyklus für 4 Minuten bei 132 °C (270 °F), gefolgt von 20 Minuten Trockenzeit, wie in der Tabelle
mit dem Titel: Empfohlene Parameter für die Sterilisation angegeben.
Empfohlene Parameter für die Sterilisation
Sterilisation mit feuchter Hitze
Zyklus
Schwerkraftabscheidung*
Temperatur (°C)
Expositionszeit (Minuten)
Trockenzeit (Minuten)
*Der Sterilisationsprozess der Schilde und Kanülenbieger wurde in einer voll beladenen Kammer mit einem
Zyklus der Dampfsterilisation mit Schwerkraftabscheidung validiert.
Vorvakuum
121 °C (250 °F)
132 °C (270 °F)
30 Minuten
4 Minuten
30 Minuten
20 Minuten
LAGERUNG:
• Nach der Sterilisation die Geräte in von der FDA zugelassenen Sterilisationsbeuteln an einem trockenen
und dunklen Ort lagern, wie beispielsweise in einem geschlossenen Schrank oder einer Schublade.
• Die Anweisungen des Herstellers der FDA-zugelassenen Sterilisationsbeutel bezüglich der
Lagerbedingungen und der maximal zulässigen Lagerdauer befolgen.
29