Mittelwerte Der Stromstärkemessung - Thurlby Thandar Instruments New PL Serie Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Momentanstrom
Mit Hilfe der Strombegrenzungsfunktion kann der Dauerausgangsstrom bis auf 1 mA herab
begrenzt werden (0,1 mA im 500 mA Bereich). Wie bei allen Präzisionsnetzgeräten wird jedoch
auch hier ein Kondensator am Ausgang parallel geschaltet, um eine stabile Ausgangsspannung
und ein gutes dynamisches Verhalten zu gewährleisten. Dieser Kondensator lädt sich bis zur
Höhe der Ausgangsspannung auf und erzeugt beim Anschließen einer Ausgangslast durch seine
Entladung einen Stromimpuls, auf den die Strombegrenzung keinen Einfluss hat.
Mittelwerte der Stromstärkemessung
Wirkungsgrad
Das Netzgerät reduziert Leistungsverluste durch elektronische Vorregelung, um eine niedrige
Gesamtspannung an den Leistungsreglern zu erhalten. Darüber hinaus wird die Trafoanzapfung
über ein Relais intelligent geregelt, um den Betrieb bei extremer Netzeingangsspannung bzw. DC
Ausgangsleistung zu optimieren. Am Schwellenwert wird eine Hysteresefunktion eingesetzt, um
unnötiges Schalten in Nähe dieses Werts zu verhindern. Von einem kaum hörbaren „Klick"
abgesehen, ist das Schalten des Relais unmerklich – am Ausgang ist keine Störung bemerkbar.
Anschluss der Last
Die Last sollte an die mit OUTPUT gekennzeichneten positiven (rot) und negativen (schwarz)
Klemmen angelegt werden. Beide Klemmen sind galvanisch getrennt und können daher an Erde
gelegt werden.
Fernfühlerfunktion
Obwohl das Gerät eine sehr geringe Ausgangsimpedanz besitzt, erhöht sich diese zwangsweise
durch den Widerstand der angeschlossenen Kabel. Bei hohen Strömen ergibt sich hieraus ein
deutlicher Unterschied zwischen der angezeigten Quellspannung und der tatsächlichen
Lastspannung (zwei Anschlusskabel mit 20 mΩ erzeugen z. B. bei einem Strom von 5 A einen
Spannungsabfall von 0,2 V).
Um Instabilität und dynamisches Fehlverhalten zu vermeiden muss darauf geachtet werden, dass
eine gute Verbindung zwischen jedem Ausgangs- und Fernfühlerkabel besteht. Dies wird erreicht,
indem man entweder die Kabel miteinander verdrillt oder ein abgeschirmtes Koaxialkabel
verwendet (die Fernfühlerleitung bildet hierbei den Innenleiter). Auch ein zum Lastanschluss
parallel geschalteter Elektrolytkondensator kann hilfreich sein.
Der Spannungsabfall des jeweiligen Ausgangskabels darf 0,5 Volt nicht überschreiten.
Setzen Sie den LOCAL/REMOTE Schalter auf LOCAL zurück, wenn die Fernfühlerfunktion nicht
verwendet wird.
Um die Messschwankungen bei veränderlichen Lasten zu
reduzieren, kann durch Drücken auf die Taste METER AVERAGE
eine Zeitkonstante von 2 Sekunden gewählt werden – ist diese
Funktion aktiviert, so leuchtet eine Anzeige neben der Taste auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um diese Mittelung zu annullieren und
zur Standardzeitkonstante von 20 ms zurückzukehren.
Dieses Problem lässt sich zwar durch Verwendung kurzer
Anschlusskabel mit großem Querschnitt einschränken, es ist
aber besser, diesen Effekt mit Hilfe der Fernfühlerfunktion
ganz zu umgehen. Dazu müssen die Fernfühlerklemmen
(Sense) an der Last anstelle der Spannungsquelle
angeschlossen werden. Schließen Sie die Kabel an die
Federklemmen des SENSE-Anschlusses und direkt an der
Last an. Setzen Sie den Schalter LOCAL/REMOTE auf
REMOTE.
29

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pl 155Pl 303Pl 601Pl303qmd

Tabla de contenido