B r e m s e n
Bringen Sie die Bremsen gemäß den Anweisungen des Herstellers an, und stellen
Sie die Bremsbeläge richtig ein. Scheibenbremsen dürfen nur an den vorgesehenen
Montagebohrungen für Scheibenbremsen montiert werden.
Achten Sie darauf, dass die Brems- und Schaltzüge nicht auf dem Gabelkopf aufliegen oder
daran befestigt sind. im Lauf der Zeit kann Abrieb den Gabelkopf beschädigen. Falls sich
der kontakt nicht vermeiden lässt, verwenden Sie klebeband oder ähnliches Material, um
die oberfläche zu schützen. Abrieb des Gabelkopfes ist von der Garantie nicht gedeckt.
E i n b a u d e s l a u f r a d s
Bei jedem reifenwechsel muss die reifengröße geprüft werden. Lassen Sie dazu die Luft aus
der Gabel ab bzw. bauen Sie die Schraubenfeder aus der Gabel aus. Drücken Sie dann die Gabel
vollständig zusammen und stellen Sie sicher, dass zwischen der oberseite des aufgepumpten
reifens und der unterseite des Gabelkopfes ein Freiraum von mindestens 6 mm verbleibt.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der RockShox-Wartungsanleitung unter www.sram.com.
Wenn zwischen der oberseite des aufgepumpten reifens und der unterseite des Gabel-
kopfes kein Freiraum von mindestens 6 mm verbleibt, kann der reifen bei vollständig
eingefederter Gabel in kontakt mit dem Gabelkopf geraten, was zu schweren und/oder
tödlichen Verletzungen führen kann.
Wenn Sie mit einem unsachgemäß eingebauten Laufrad fahren, kann sich das Laufrad bewegen
oder vom Fahrrad lösen. Dies kann zu Schäden am Fahrrad und zu schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen des Fahrers führen. Beachten Sie daher stets die folgenden Hinweise:
• Achten Sie darauf, dass die Achse, Ausfallenden und Schnellspannmechanik sauber
und frei von Schmutz und Verunreinigungen sind. Überprüfen und säubern Sie diese
Stellen jedes Mal, wenn Sie das Laufrad einbauen. Angesammelter Schmutz und
Verunreinigungen können die Sicherheit der Achse beeinträchtigen und zu schweren
oder lebensgefährlichen Verletzungen führen.
• Bitten Sie ihren Händler, ihnen genau zu erläutern, wie Sie ihr Vorderrad richtig mit dem
Maxle Steckachsen-Schnellspannsystem befestigen.
• Bauen Sie ihr Vorderrad ordnungsgemäß ein.
• Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn Sie sich nicht sicher sind, dass das Vorderrad
ordnungsgemäß befestigt ist und sich nicht lösen kann.
H i N W e i S
WA R n u n g
15