2.3 l
eistungsdAten
2.3.1 t
d
echnische
Aten
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Schutzklasse
Schutzart
Überlastschutz
Leerlaufdrehzahl
Schalldruckpegel
Gewindeanschluss für Biegsame Wellen Typ:
DIN 10
NA 4, NA 7, NA 10, NA 12
NA 10 DIN 10/G28 STEP
NA 12 DIN 10/G28 STEP
2.3.2 V
h
iBrAtionsmesswerte
BSG 10
Messwert <2.5m/s
FSM 1:1
WI 7, WI 10
Messwert <2.5m/s
WH 12
Messwert <2.5m/s
FH 12
Messwert <2.5m/s
FH 10
Messwert <2.5m/s
FH 7, FH 4
Messwert <2.5m/s
Nach ISO/EN 60745.
Der angegebene Schwingungswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen wor-
den und kann sich vom Wert bei einer tatsäch-
lichen Benutzung unterscheiden. Er kann zum Pro-
duktvergleich oder zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
2.4 B
etrieBsBedingungen
Temperaturbereich Betrieb: 0 bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 90% bei +30°C, 65% bei +50°C
Um starke Schlingerbewegungen und Aufbäu-
men der Biegsamen Welle zu vermeiden muss
der Arbeitsdruck vermindert werden.
1x230/240V - 50/60Hz, 8.9A
2000W
1650W
IP45
500-13'000min
77dB(A), K=1.5m/s
M10
siehe Katalog
03002613
03002912
AndstücKe
Testscheibe ø 100x25
2
/K=1.5m/s
Antrieb 7'000min
Testscheibe ø 180x6
2
Messwert 4.7m/s
/K=1.5m/s
Antrieb 8'000min
Testscheibe ø 50x6
2
/K=1.5m/s
Antrieb 15'000min
Testscheibe ø 100x25
2
/K=1.5m/s
Antrieb 10'000min
Testscheibe ø 80x10
2
/K=1.5m/s
Antrieb 12'000min
Testscheibe ø 80x10
2
/K=1.5m/s
Antrieb 15'000min
Testscheibe ø 25x10
2
/K=1.5m/s
Antrieb 15'000min
3. h
andhabung
3.1 m
Aschine
3.1.1 B
edientAstAtur
1
ja
-1
2
Drehzahl Anzeige (1). Drehzahl Korrektur «-/+» (2). Dreh-
zahl Bestätigung «enter» (3). Startbefehl «run» (4). Stopbe-
2
fehl «stop» (5). EIN/AUS Sicherheitsvorrichtung «step» (6).
-1
3.1.2 s
m
tArt der
Aschine
2
Schlüssel und Einstellwerkzeuge vor dem Ein-
-1
schalten entfernen.
Biegsame Welle beim Einschalten gestreckt hal-
2
ten.
-1
Während des Betriebes auf grosse Krümmungsradien
der Biegsamen Welle achten.
2
Vor dem Start der Maschine Handstück festhalten!
-1
Maschinen Hauptschalter betätigen.
Drehzahlanzeige blinkt.
2
Mit Tasten «-/+» Drehzahl vorwählen.
-1
Drehzahlanzeige blinkt, bis Vorwahl mit Taste «enter» be-
stätigt wird.
2
Drehzahl ist gespeichert.
-1
Erfolgt innert 60 Sekunden kein Startbefehl, beginnt die
Drehzahlanzeige zu blinken.
2
Drehzahlvorwahl erneut mit Taste «enter» bestätigen.
-1
Betätigen der Taste «run» = Start der Maschine.
Die Drehzahl kann im Betrieb mit den Tasten «-/+» geän-
dert werden.
3.1.3 s
m
topp der
Aschine
«stop» - Taste drücken.
Handstück festhalten, bis die Drehzahl Null erreicht ist.
Drehzahl blinkt.
/ b
etrIeb
23