Gebäckpresse Zerlegen; Tipps; Reinigen Und Pflegen - Kompernaß KH 1191 Instrucciones De Uso

Prensa eléctrica para galletas
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Gebäckpresse zerlegen
1. Stellen Sie den Richtungsschalter
Pfeil nach oben
.
2. Drücken Sie die Starttaste
t
Gewindestab
ganz heraus gefahren ist.
Gefahr:
Ziehen Sie den Netzstecker
bevor Sie das Gerät auseinander nehmen.
3. Schrauben Sie den Verschlussring
4. Drehen Sie den Behälter
auf das offene Schloss
5. Lösen Sie den Behälter
r
. Der Gewindestab
sich nun auch abnehmen.

Tipps

• Nehmen Sie die Masse ggf. mit einem Messer,
Teigschaber o.ä. von der Gebäckpresse ab.
• Die Konsistenz des Teiges bzw. der Masse sollte
so sein, dass er leicht aus den Öffnungen der
d
Motivscheiben
oder den Tüllen
auf dem Backpapier oder dem Verziergut haften
bleibt.
• Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen,
kann es daran liegen, dass der Teig bzw. die
Masse zu fest ist oder die Motoreinheit
korrekt auf dem Behälter
• Falls der Teig für die Verarbeitung zu fest ist,
kneten Sie ein Eigelb unter oder geben etwas
Flüssigkeit hinzu.
• Plätzchenteig, der im Kühlschrank gelegen hat,
kann für die Verarbeitung zu fest sein.
• Falls der Teig für die Verarbeitung zu weich ist,
legen Sie ihn ca. 15 Minuten in den Kühlschrank
oder kneten Sie etwas Mehl unter.
q
auf den
w
so lange, bis der
e
aus der Steckdose,
s
ab.
u
, so dass der Pfeil
zeigt.
u
von der Motoreinheit
t
mit Schieber
y
lassen
o
austritt und
r
nicht
u
sitzt.
• Wenn der Plätzchenteig fein gemahlene Zutaten
(z.B. Nüsse oder Mandeln) enthält, wählen Sie
eine Motivscheibe
• Bei manchen Teigen und Motivscheiben ist es
besser, wenn man schnell arbeitet, bei anderen,
wenn man langsam arbeitet.
• Probieren Sie einfach solange aus, bis die Plätz-
chen so aussehen, wie Sie es wünschen.
• Wenn Sie verschiedene Motivscheiben / Tüllen
verwenden möchten, verarbeiten Sie zunächst
den eingefüllten Teig bzw. die Verzierungsmasse.
Wechseln Sie die Motivscheibe / Tülle erst, wenn
Sie die Gebäckpresse nachfüllen.

Reinigen und Pflegen

Gefahr:
Ziehen Sie den Netzstecker
bevor Sie das Gerät reinigen.
Da angetrocknete Teigreste schwer zu entfernen sind,
reinigen Sie die Gebäckpresse und die verwendeten
d
Motivscheiben
direkt nach dem Gebrauch.
Gefahr:
Die Motoreinheit
r
getaucht werden. Wischen Sie sie bei Bedarf
mit einem angefeuchteten Tuch ab.
Verwenden Sie zur Reinigung keine spitzen oder
kratzenden Gegenstände. Verwenden Sie keine
scharfen oder chemischen Reinigungsmittel.
Bauen Sie die Gebäckpresse komplett auseinander.
Sie können alle Teile, bis auf die Motoreinheit
der Spülmaschine oder in milder Seifenlauge reini-
gen. Alle Teile, außer der Motoreinheit
maschinengeeignet.
- 30 -
d
mit großen Öffnungen.
e
aus der Steckdose,
darf nicht in Flüssigkeit
r
sind spül-
r
, in

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido