ATRAL LOGISTY L3260 Manual Del Usuario página 11

Detector audisonico de rotura de vidrio
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 20
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
INSTALLIEREN SIE DAS GERÄT:
innen, an einer Wand, die an die Scheibe angrenzt oder ihr gegenüber steht,
oder an einer Decke, deren Höhe 4,5 m nicht überschreitet,
in einem Raum, dessen Maße 3 m mal 3 m überschreiten,
in einem Raum mit mehreren zu schützenden Fenstern (Mindestmaß der Scheibe :
30 cm mal 30 cm),
in einem Abstand von höchstens 4,5 m von den Scheiben, falls es Hindernisse
gibt, die die durch den Glasbruch erzeugten Geräusche dämpfen können
(Vorhänge, Rollos, ...),
mehr als 1 m von der dem Melder am nächsten gelegenen zu schützenden Scheibe,
so, daß der überwachte Bereich sich nicht mit dem von einem anderen Melder
überwachten Bereich überschneidet.
INSTALLIEREN SIE DAS GERÄT NICHT :
in feuchten Räumen (Küchen, Badezimmern), da hohe Luftfeuchtigkeit Fehlalarm
auslösen kann,
in allen Räumen mit größerer Geräuschentwicklung, insbesondere falls es einen
in Anwesenheit der Bewohner aktiven Melder gibt (Teilaktivierung des Schutzes),
in der Nähe von Störquellen (Stromzähler, Computer, ...) oder jeglicher
Sonneneinstrahlung ausgesetzt,
an derselben Wand wie die zu schützenden Scheiben,
unmittelbar auf metallischen Oberflächen.
Installation an einer Wand
(Abb
überwachter Bereich, unabhängig
vom Scheibentyp (außer Panzerglas)
überwachter Bereich mit
normalem oder Doppelglas
nicht überwachter Bereich
Falls Sie den Glasbruchmelder auf einer metallischen Oberfläche installie-
ren, müssen Sie eine Holz- oder Kunststoffscheibe von mindestens 2 cm
Dicke unter das Sendergehäuse legen.
ERKENNUNGSVERSUCH
Falls die Installation eine Sirene oder einen Sender besitzt, können diese Geräte
während des Tests möglicherweise ausgelöst werden. Halten Sie deshalb eine
Fernbedienung (oder die Tastatur) griffbereit.
Setzen Sie die Zentrale in den Testmodus (siehe Anleitung zur Installation des
Systems).
Bringen Sie den Melder an der Stelle, die Sie ausgewählt haben, in Position,
H)
Installation an einer Decke
überwachter Bereich, unabhängig
vom Scheibentyp (außer Panzerglas)
überwachter Bereich mit
normalem oder Doppelglas
D
ohne ihn zu befestigen.
Nehmen Sie den akustischen Tester TV260, den Sie bei Ihrem Händler
bekommen können, und wählen Sie den Modus "Hartglas".
Wählen Sie an Ihrem Melder den Testmodus, indem Sie die folgenden Schritte
durchführen:
Drücken Sie auf den Test-taste des Melders: das Kontrollämpchen des Senders
leuchtet auf, solange Sie den Knopf gedrückt halten.
Setzen Sie den Lautsprecher des Testers auf das Mikrofon des akustischen
Empfängers.
Aktivieren Sie den Tester, indem Sie den Schalter auf "Manuel" setzen.
Die Kontrollämpchen des Melders leuchten 4 Sekunden lang auf und das
Kontrollämpchen des Empfängers blinkt. Drücken Sie erneut auf den Test-taste:
der Melder ist jetzt etwa 1,5 Minuten im Testmodus.
Wählen Sie den Glastyp auf dem Tester aus, setzen Sie den Tester auf die
Innenseite der zu schützenden Scheibe auf und aktivieren Sie ihn (entweder im
manuellen Modus oder im Dauermodus): Die Kontrollämpchen des Melders leuch-
ten auf, die Zentrale antwortet mit einer gesprochenen Meldung oder eine Serie
von akustischen Meldungen und läßt eines ihrer Kontrollämpchen aufleuchten.
Sollte bei einer Erkennung nur das Kontrollämpchen aufleuchten, wiederho-
len Sie das Testverfahren des Melders erneut.
Nach der Testphase kehrt der Melder automatisch in den Normalmodus zurück:
Die Simulation einer Erkennung mit dem akustischen Tester ist nicht mehr möglich.
Der Glasbruchmelder reagiert auf Lärm oder Stöße aus seiner Umgebung und
läßt sein Kontrollämpchen aufleuchten. Dies löst jedoch keinen Alarm aus.
(Abb.
I)
Es ist nicht möglich, den Melder durch das Zerbrechen von Flaschen oder
von nicht in einen Rahmen montierten Scheiben zu testen.
BEFESTIGEN SIE DAS GERÄT:
Befestigen Sie das Rückteil des Sendergehäuse mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln oder, falls nötig, mit anderen, geeigneteren Schrauben und
Dübeln (die Montagerichtung des Gehäuses ist gleichgültig).
Klipsen Sie den Melder auf die Gehäuserückteil. Der Sabotageschutz des
Melders gegen Öffnungsversuche ist aktiviert.
Schalten Sie die Zentrale wieder in den Normalbetrieb. Die Installation des
Melders ist abgeschlossen.
ZUM WECHSEL DER BATTERIE
Manueller Test
Sie können die Batterie des Melders auf Funktionstüchtigkeit prüfen, indem Sie
auf dessen Test-taste drücken: Falls das Kontrollämpchen des Sendergehäuses
nicht aufleuchtet, müssen Sie die Batterie auswechseln.
20
D
21

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido