Bedienungsanleitung und
54-ATEX-01
Konformitätserklärung
(D)
für
elektrisch betätigte Pneumatikventile
Bedienungsanleitung für elektrisch betätigte Pneumatikventile der Baureihen:
MS-18, M-04, ME-04, M-05, ME-05, MO-05, M-07, MO-07, ME-07, MG-07, MN-06, M-
06, M-22, KN-05, KNE-05, KM-09, KM-10, KME-10, MI-01,
MI-02, MI-03
Diese Bedienungsanleitung richtet sich ausschließlich an ausgebildete Fachleute der
Steuerungs- und Automatisierungstechnik, die Erfahrung mit der Montage, Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und dem Umbau von pneumatischen Komponenten besitzen
und Kenntnisse über das Konzept der Zündschutzarten in explosionsgefährdeten Berei-
chen haben.
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie bitte, dass die Ventile nur zur Steue-
rung von pneumatischen Aktuatoren und zur bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 für Gase
*)
oder in der Zone 21 und Zone 22 für Staub
bestimmungsgemäß,
im Originalzustand,
ohne eigenmächtige Veränderungen und in technisch einwandfreiem Zustand.
Die von AIRTEC angegebenen Grenzwerte für Drücke, Temperaturen, elektrische Da-
ten, usw. sind einzuhalten. Die nationalen Normen, Sicherheitsvorschriften und Unfall-
verhütungsvorschriften sind zu beachten.
Die Bedienungsanleitung des Magnetherstellers ist unbedingt zu beachten!
Achtung
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung lesen. Bei unsachgemäßen Eingriffen
oder der Nichtbeachtung der Hinweise in dieser Bedienungsanleitung entfallen alle Haf-
tungs- und Gewährleistungsansprüche.
Vorsicht
Das Typenschild / Aufdruck nicht entfernen oder abdecken. Um Änderungen vorzu-
nehmen die Ventile nicht zerlegen. Es besteht Beschädigungs- und Verletzungsgefahr
und Garantieverlust.
)
*
je nach verwendetem Ventilmagnetsystem. Die Kennzeichnung der Gerätekategorie
und des Kennbuchstabens (G: Gase, Dämpfe oder Nebel; D: Stäube) der explosionsfä-
higen Atmosphäre ist auf dem Ventilmagnet aufgedruckt.
Installation
Montageart: beliebig, vorzugsweise Magnetsystem oben.
Medium:
Druckluft nach ISO 8573-1:2001, Klasse 7 4 -; -10°C T
von aggressiven Bestandteilen.
Angaben zum Arbeits- und Steuerdruck siehe AIRTEC-Katalog
Umgebungstemperatur: -10°C T
Für das Komplettsystem, Magnetsystem und Pneumatikventil, gelten die gemeinsamen
Bereiche hinsichtlich der Angaben zu Druck, Temperatur und Medium.
Erstellt:
Geprüft / freigegeben:
Name:
J. Munz
Name:
K.H. Haydt
Datum:
14.08.2003
Datum:
21.09.2011
Technische Änderungen vorbehalten.
*)
*)
*)
, Dämpfe
und Nebel
bestimmt sind. Verwenden Sie diese daher
+50°C und frei
Medium
+50°C.
amb
Geändert:
Rev.-Nr. 22
Name:
Mz
54-ATEX-01
Datum:
21.09.2011
S. 1 von 20
Bedienungsanleitung und
54-ATEX-01
Konformitätserklärung
(D)
für
elektrisch betätigte Pneumatikventile
Warnhinweise:
Stromversorgung für Ex-Bereiche: Den Installationshinweisen bezüglich der Stromver-
sorgung und der Absicherung des Ventilmagnetherstellers ist Folge zu leisten (siehe
Bedienungsanleitung Nass Magnet).
Besonderer Sicherheitshinweis
Der Betrieb der Magnetspulen ist nur mit dem zugehörigen Ankersystem zulässig.
Siehe Tabelle Seite 3.
Sicherheitshinweise für die Montage und Inbetriebnahme
Einsatz der AIRTEC- Komponenten nur in dafür vorgesehenen Bereichen. Die Installa-
tion und Montage darf nur im spannungsfreien, drucklosen Zustand und nur in nicht
explosionsgefährdeter Atmosphäre durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Auf aus-
reichende Dimensionierung der Abluftführung achten. Die Abluft der Geräte darf in der
Staub-Ex-Atmosphäre keine neue explosionsfähige Staub-Atmosphäre schaffen.
Sicherheitshinweise für die Elektromontage und elektr. Inbetriebnahme
Die elektr. Inbetriebnahme ist nur im drucklosen Zustand und in nicht explosionsgefähr-
deter Atmosphäre vorzunehmen, um etwaige gefährliche Bewegungen zu vermeiden.
Auf Verdrahtungsfehler achten, diese können zu Brand, fehlerhaftem Betrieb oder zu
Funktionsstörungen führen. Die Spannungsversorgungsleitungen und die Signalleitun-
gen sind vor Einkoppelung durch Hochspannungsleitungen und einstrahlenden Störun-
gen zu schützen. Weitere Hinweise siehe auch DIN EN 60079. Bei Arbeiten an der
Elektrik, Betriebsspannung ausschalten.
Vor herab fallenden und eventuell einfallenden Fremdkörpern schützen, Drahtstücke
oder Späne können zu Brand, fehlerhaftem Betrieb oder zu Funktionsstörungen führen.
Wenn durch den Einbau des Ventils Potenzialunterschiede auftreten können, muss eine
leitfähige Verbindung zum Potenzialausgleich geschaffen werden.
Wartung, Inspektion und Reinigung
Schalten Sie vor Installations- und Wartungsarbeiten die Anlage drucklos und schalten
Sie die Spannungsversorgung der Ventilmagnetspulen ab. Manuelle Überprüfung der
Ventile und der Magnetspule nach 2 Mio. Schaltspielen oder spätestens alle 6 Monate.
Dabei sind zu kontrollieren: Die Dichtheit, der feste Sitz der Schrauben und Verschrau-
bungen. Defekte Komponenten nur durch dieselben Typen ersetzen. Das äußere Reini-
gungsintervall ist durch anfänglich tägliche Kontrolle durch den Betreiber selbst festzu-
legen.
Erstellt:
Geprüft / freigegeben:
Name:
J. Munz
Name:
K.H. Haydt
Datum:
14.08.2003
Datum:
21.09.2011
Technische Änderungen vorbehalten.
Bedienungsanleitung und
54-ATEX-01
Konformitätserklärung
(D)
für
elektrisch betätigte Pneumatikventile
Konformitätserklärung gemäß EG-Richtlinie 94/9/EG
Wir – AIRTEC Pneumatic GmbH , Westerbachstr. 7 D-61476 Kronberg
erklären hiermit, dass die nachstehenden Produkte in der von uns gelieferten Ausfüh-
rung folgenden einschlägigen Bestimmungen entsprechen, insbesondere: 94/9/EG
Richtlinie für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 für Gase, Dämpfe und Nebel so-
wie in der Zone21 und Zone22 für Staub.
*)
Typ:
Pneumatikventilreihe MS-18
*)
Pneumatikventilreihe ME-04
*,1)
Pneumatikventilreihe M-07
*)
Pneumatikventilreihe MG-07
*,1)
Pneumatikventilreihe M-22
*
Pneumatikventilreihe KM-09
*, 4)
Pneumatikventilreihe MI-01
*, 4)
Pneumatikventilreihe MI-03
Kennzeichnung der Ventile:
II 2G D c T5 T 100°C
-10°C T
amb
*)
nur in Verbindung mit montierten Ventilmagneten der Fa. Nass Magnet, siehe Tabelle Seite3.
1)
2)
3)
Auch für Bauform MO, ME;
KNE-05;
KME-10,
Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere:
EN 1127-1:
2008
Explosionsschutz
EN 13463-1:
2009
Nicht elektr. Geräte ..., Teil 1
EN 13463-5:
2003
Nicht elektr. Geräte ..., Teil 5
EN 983:
1996 + A1:2008
Pneumatik
DIN EN ISO 4414: 2011
Pneumatik
72770 Reutlingen, 21.09.2011
Betriebsleitung
i.V. Uwe Euchner
Konstruktionsleitung
i.V. Karl-Hermann Haydt
Hinterlegung der Dokumente bei der benannten Stelle 0123 mit der Dokumentennummer EX9 10 02 58782 008
Erstellt:
Geprüft / freigegeben:
Name:
J. Munz
Name:
K.H. Haydt
Datum:
14.08.2003
Datum:
21.09.2011
Technische Änderungen vorbehalten.
Geändert:
Rev.-Nr. 22
Name:
Mz
54-ATEX-01
Datum:
21.09.2011
S. 2 von 20
*
Pneumatikventilreihe M-04
*,1)
Pneumatikventilreihe M-05
*)
Pneumatikventilreihe M-06
*)
Pneumatikventilreihe MN-06
*,2)
Pneumatikventilreihe KN-05
*,3)
Pneumatikventilreihe KM-10
*, 4)
Pneumatikventilreihe MI-02
+50°C
4)
mit Viton- Dichtungen,
Geändert:
Ref-Nr. 22
Name:
Mz
54-ATEX-01
Datum:
21.09.2011
S. 4 von 20