Information zum Vorbild
1956 vereinbarte das Bundesbahn-Zentralamt München mit
der Lokomotivfabrik Krupp in Essen die Entwicklung einer
einmotorigen Mehrzweck-Diesellokomotive. Geplant war
ursprünglich eine Maschine mit einer Nennleistung von
1.600 PS und eine Baureihenbezeichnung entsprechend
der damaligen Gepflogenheiten als V 160. Sie sollte zwei
Führerstände, zwei zweiachsige Drehgestelle, eine Höchst-
geschwindigkeit von 120 km/h, eine größte Länge über
Puffer von rund 16.000 mm sowie ausreichende Zugheizung
für einen D-Zug mit zehn Wagen besitzen. Eine maximale
Radsatzlast von 18 t sollte auch noch einen Einsatz auf
ausgebauten Nebenstrecken ermöglichen. Für die Lei-
stungsübertragung waren hydraulische Strömungsgetriebe
vorgesehen. Noch während der Entwicklungsphase der
V 160 konnte die Motorleistung durch verbesserte Aufladung
und Ladeluftkühlung auf 1.900 PS gesteigert werden.
1960/61 lieferte die Firma Krupp sechs Prototypen als
V 160 001-006, die mit unterschiedlichen 1.900-PS-Motoren
und Getrieben ausgerüstet waren. 1962/63 folgten vier
weitere Maschinen (V 160 007-010) von Henschel. Die
ersten neun Loks besaßen unterhalb der Stirnfenster einen
wohlgerundeten Vorbau, der ihnen schnell den Spitznamen
„Lollo" (nach der italienischen Filmschauspielerin Gina
Lollobrigida) einbrachte.
4
Information about the Prototype
In 1956 the German Federal Railroad's central office in Mu-
nich contracted with the locomotive builder Krupp in Essen
to develop a single-motor, general-purpose diesel locomo-
tive. Originally, the plan was for a unit with a nominal power
output of 1,600 horsepower and a class designation of V 160
in keeping with the conventions of that time. The plan for
the locomotive was for two engineer's cabs, two two-axle
trucks, a maximum speed of 120 km/h / 75 mph, a maximum
length over the buffers of around 16,000 mm / 52 feet 6
inches as well as sufficient train heating for an express
train of ten cars. A maximum axle load of 18 metric tons
was planned to enable operation on expanded branch lines.
Hydraulic fluid transmissions were planned for transmitting
power to the wheels. During the development phase of the
V 160 it was possible to increase the motor performance to
1,900 horsepower with improved supercharging and forced
air cooling.
In 1960/61 the firm of Krupp delivered six prototypes as the
road numbers V 160 001-006, which were equipped with dif-
ferent 1,900 horsepower motors and gear drives. In 1962/63
four additional units followed (V 160 007-010) from Henschel.
The first nine locomotives had fully rounded ends beneath
the windshields which quickly gave them the nickname
"Lollo" (after the Italian film star Gina Lollobrigida).