Intara TX
DEUTSCH
Diese Anleitung ist vor Instal-
lation und Verwendung der
Leuchte zu lesen und aufzube-
wahren.
ALLGEMEINE HINWEISE
Es handelt sich hierbei um
eine LED-Leuchte, bei der das
Leuchtmittel fest verbaut ist. Der
Austausch des Leuchtmittels ist
nicht vorgesehen. Die Leuchte ist
anschlussfertig verdrahtet und
entspricht den aktuell gültigen
Normen und Vorschriften. Die
A nschlussspannung
220-240 V, 50/60 Hz. Es handelt
sich um eine Leuchte der Schutz-
klasse I.
D e r
b e s t i m mu n g s g e m ä ß e
Gebrauch umfasst die Beleuch-
tung von Gegenständen und
Objekten in ortsfesten Innen-
räumen. Die Schutzart ist IP 20.
Eine andere Nutzung gilt nicht
als bestimmungsgemäß. Schä-
den, die durch das Missachten
der Hinweise auftreten, fallen
nicht unter die Gewährleistung.
Es gelten die technischen Daten
des jeweils gültigen Datenblat-
tes. Durch technische Weiter-
entwicklungen sind Änderungen
vorbehalten. Die Leuchte ist für
eine Umgebungstemperatur von
25°C ausgelegt. Temperaturen
über 40°C können die Leuchte
schädigen und die Lebensdauer
erheblich verkürzen.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Montage darf nur durch
qualifiziertes Personal erfolgen.
Die örtlichen Einbaubestimmun-
gen sind dabei einzuhalten. Vor
Montage und Wartungsarbeiten
ist das Netz freizuschalten.
Die Leuchte wird während des
Gebrauchs warm. Die Leuchte
ist für den Einbau in normal
entflammbares Material zuge-
lassen. Der Sicherheitsabstand
zu brennbaren Materialien ist
einzuhalten.
Die Leuchte enthält elektrosta-
tisch sensitive Bauelemente. Die
leuchtende Fläche darf nicht
berührt werden. Netztransi-
enten oder Spannungsspitzen
können der Leuchte schaden. Die
Leuchte ist vor netzbedingten
Überspannungen zu schützen.
Schäden durch Überspannung
sind von den Garantiebedingun-
gen ausgeschlossen.
beträgt
Das Anbringen von Aufklebern
oder anderen von BÄRO nicht
zugelassenen Teilen ist unzuläs-
sig. Brandschutzhauben, Ersatz-
und Ergänzungsteile müssen
durch die Firma BÄRO bezo-
gen oder freigegeben werden.
Leuchten ohne Funktion oder
flackernde Leuchten sind vom
Netz zu trennen. Nicht direkt
in die Lichtquelle schauen. Bei
Störungen informieren Sie bitte
den BÄRO Service (Kontaktda-
ten auf der letzten Seite).