LM-SDED, LM-SDED (V)
InSTallaTIon
LM-SDED Art .-Nr . 20 975 016, LM-SDED (V) Art .-Nr . 24 046 792
Netz/
Mains/
Réseau/
L
Rete/
N
Red/
PE
Net/
Nät
LUXMATE-Bus
B1
B2
Bus LUXMATE
Taster
Momentary action switches
Poussoirs
Pulsanti
Pulsador
Toetsen
d
Schalt-/Dimm-Eingang mit 2 unabhängigen Eingängen zum Stimmungsabruf und Dimmen mit
konventionellen Lichttastern
Technische Daten
Verlustleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,5 W
Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LUXMATE-Bus, 2 einpolige Eingänge
Adressierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Adresse pro Eingang:
Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . COMMON (Alles) bei kurzem Tastendruck
Anschlussklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,5 . . .1,5 mm
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Unterputzdose hinter Taster/Schalter
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ø 53mm, Höhe 15mm
Gehäusematerial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . flammwidriges Polycarbonat; halogenfrei
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca . 100g
zul . Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . 0 . . .50°C
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 20
Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Taster aus Standard-Tasterprogramm (ohne Glimmlampen,
Installationshinweise
• Das LM-SDED, LM-SDED (V) wird hinter dem Taster in die Unterputzdose eingelegt .
• Die Leitungen T1, T2 und TR für den Anschluss des Tasters dürfen nicht verlängert werden .
• Das Gerät wird ausschließlich über den LUXMATE-Bus versorgt und darf nicht an das Netz angeschlos-
sen werden . Ebenso die Taster - diese werden nur an das LM-SDED, LM-SDED (V) angeschlossen und
nicht an das Netz .
• Schaltkontakte mit nicht extern versorgter Glimm lampe, RC-Glied und Schaltthyristoren werden vom
LM-SDED, LM-SDED (V) nicht eindeutig erkannt und dürfen nicht verwendet werden .
Bedienung mit Tastern
LM-SDED
Je nach Adressierung eines Eingangs können alle LUXMATE-Ausgänge eines Raumes oder eine
Ausgangs gruppe des Raumes bedient werden: Durch die kurze Betätigung des an einen der beiden
Eingänge angeschlossenen Tasters kann zwischen den zwei Stimmungen "Abwesend 0" und "Anwesend
1" gewechselt werden (Stimmungswechsel pro Tastendruck), bei langer Betätigung des Tasters kann die
Raumbeleuchtung bzw . eine Leuchtengruppe des Raumes abwechselnd auf- und abgedimmt werden .
Sicherheitshinweise
• Die Installation dieses Gerätes darf nur durch aus gewiesenes Fachpersonal erfolgen .
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungs vorschriften sind zu beachten .
www .zumtobel .com
luxmate@zumtobel .com
T1 T2 TR
B1 B2
LM-SDED
Raumschalter: Raumadresse > 0; Gruppenadresse = 0
Gruppenschalter: Raumadresse > 0; Gruppenadresse > 0
INTENS (Helligkeit) bei langem Tastendruck
2
Schalt thyristoren, . . .) .
Spannung an Tasterleitung: 15V
LM-SDED (V)
Je nach Adressierung eines Eingangs können alle LUXMATE-Ausgänge eines Raumes oder eine
Ausgangs gruppe des Raumes bedient werden: Durch die kurze Betätigung des an einen der beiden
Eingänge angeschlossenen Tasters kann zwischen den zwei Stimmungen "X" und "Y" gewechselt werden
(Stimmungs wechsel pro Tastendruck), bei langer Betätigung des Tasters kann die Raumbeleuchtung bzw .
eine Leuchten gruppe des Raumes abwechselnd auf- und abgedimmt werden . "X" und "Y" und weitere
definierte Eigenschaften (z . B . andere Funktionen) je nach Spezifikation .
Einsatzbereich
Das Gerät darf nur
• für den bestimmungsgemäßen Einsatz verwendet werden,
• fest in trockener und sauberer Umgebung installiert werden und
• so installiert werden, dass ein Zugriff nur mit Werkzeug möglich ist .
Text-ID: LM-SDED, LM-SDED(V)_IA 100212_PJ ©
230V AC, 50Hz
15V
39
48,5
LUXMATE Lighting Management