BS POWER PACK Manual De Utilización página 12

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 14
sen folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Montage der Dunstabzugshaube unter dem Hän-
geschrank
2. Wahl der Funktionsweise (Abluft- oder Umluftbe-
trieb)
• BEFESTIGUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE UNTER
EINEM HÄNGESCHRANK
Hinsichtlich der Außenmaße der Dunstabzugshaube
verweisen wir auf die Abb. 1
Bevor Sie die Dunstabzugshaube am unteren Teil des
Hängeschrankes befestigen, sind folgende Arbeits-
schritte auszuführen:
1- Nehmen Sie die 4 Schrauben E, mit denen die beiden
Bügel H (re. und li.) der Dunstabzugshaube befestigt
sind, so wie auf der Abb. 2A beschrieben, ab.
2- Nehmen Sie die Bügel H so wie auf der Abbildung
2B veranschaulicht ist, ab.
3- Bitte beachten Sie. dass die Stärke des Hängeschran-
kes mit den Maßen der Abb. 2C übereinstimmt.
Setzen Sie den Dunstabzug in den Hängeschrank ein
(Abb. 3); achten Sie hierbei darauf, dass die vier Klam-
mern fest eingeklemmt werden.
Befestigen Sie nun die Dunstabzugshaube definitiv am
Hängeschrank, und zwar durch Einwirken mittels eines
Schraubenziehers auf die Schrauben M, die daraufhin
so anzuziehen sind, dass das Gerät bis an die Stoßfläche
des Hängeschrankes gebracht wird. (Abb. 3).
• ABLUFTVERSION
Bei dieser Installationsart führt das Gerät die Koch-
dünste über eine Außenwand, oder einen bereits
vorhandenen Abluftschacht ins Freie ab.
Besorgen Sie sich zu diesem Zweck ein den geltenden
Bestimmungen entsprechendes, nicht brennbares
Abluftrohr (gehört nicht zum Lieferumfang) und
schließen Sie dieses an den mitgelieferten Flansch N
an. (Abb. 6)
• UMLUFTVERSION
Möchten Sie das Gerät von Abluftversion auf Umluft-
version umrüsten, sind Aktivkohlefilter erforderlich, die
Sie bei Ihrem Händler erwerben können.
Die Filter sind mittig an der sich im Innern der Dunst-
abzugshaube befindlichen Absauggruppe einzusetzen
und im Uhrzeigersinn um 90 Grad bis zum Einrasten
einzudrehen. (Abb. 10) Bevor Sie die Filter einsetzen,
müssen die Paneele G (Abb. 8-9) abgenommen
werden. Die gefilterte Luft wird über ein Abluftrohr,
das durch den Schrank hindurch geführt und an die
Abluftöffnung N angeschlossen wird, in den Raum
zurückgeführt. (Abb. 7)
OPTIONAL (Abb. 9)
Das Produkt kann auch mit einem BAFFLE FILTER
Absaugsystem ausgestattet werden.
Es handelt sich hierbei um ein Absaugsystem leis-
tungsstärkerer Eigenschaften im Vergleich zu den
traditionellen Alu-Filtern. Dank seiner Struktur werden
die Fettpartikel zurückgehalten, wobei das Betrieb-
sgeräusch auf ein Minimum beschränkt wird. Dieser
Filter sollte öfters gereinigt werden, d.h. mindestens
alle 15 bis 30 Tage, um zu vermeiden, dass Öl ausläuft.
Er kann im Geschirrspüler oder von Hand gereinigt
werden.
BENUTZUNG UND WARTUNG
• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon
vor Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird
weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung
des Kochvorgangs noch 15 Minuten weiterlaufen zu
lassen, um den vollständigen Abzug der Kochdünste
zu gewährleisten. Die Leistungsfähigkeit der Dunstab-
zugshaube hängt entscheidend von der Sorgfalt und
Regelmäßigkeit der Wartung ab, insbesondere die des
Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.
• Der Antifett-Filter hat die Aufgabe, die in der Luft
schwebenden Fettpartikel zu fangen, daher kann er
in unterschiedlichen Zeitspannen verstopfen, je nach
Gebrauch des Geräts.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen min-
destens alle 2 Monate die Antifett-Filter per Hand
gereinigt werden; dazu verwendet man neutrale, nicht
scheuernde Reinigungsmittel oder man gibt ihn in die
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzem
Zyklus.
- Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert
sein. Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde,
damit er ausgewechselt wird.
• Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft, die in
die Umgebung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie
haben die Aufgabe, die unangenehmen Gerüche, die
während des Garvorgangs entstehen, zu beseitigen.
- Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Die Sättigung der Aktivkohle hängt davon ab, wie
oft das Gerät benutzt wird, vom Gartyp und von der
Häufigkeit, mit der die Reinigung des Antifett-Filters
durchgeführt wird.
• Vor der Montage des Antifett-Filters und des rege-
nerierbaren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig
sicherzustellen, dass diese gut getrocknet sind.
• Die Abzugshaube sowohl innen wie außen häufig
mit einem Tuch reinigen, das mit Wasser oder einem
neutralen und nicht scheuerndem flüssigem Reini-
gungsmittel getränkt ist.
• Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch wäh-
rend des Kochvorgangs realisiert worden und nicht für
eine längere Beleuchtung der Umgebung im Allge-
meinen. Wird die Beleuchtung lange Zeit angelassen,
wird die durchschnittliche Lebensdauer der Glühbirne
erheblich verringert.
• Achtung: das Nichteinhalten dieser Hinweise für die
Reinigung der Haube und deren Auswechseln und die
Reinigung der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird
daher empfohlen, die hier gegebenen Ratschläge zu
befolgen.
• Austausch der Halogenlampen (Abb. 11A).
- Ziehen Sie die Lampe gemäß der Abb. 11 (nach vorne
anhebend) aus ihrer Halterung heraus.
- Ziehen Sie die Steckverbindung A ab.
- Nehmen Sie die Klammer C, durch die die Lampe an
der Halterung B befestigt ist, ab, und tauschen Sie die
Lampe D durch eine neue gleicher Eigenschaften aus.
- Verfahren Sie zur Montage der neuen Lampe in
umgekehrter Reihenfolge.
• Auswechseln der LED-Lampen (Abb.11B):
Wenn die Geräteversion eine LED Lampe vorsieht,
muss diese von einem spezialisiertem Techniker aus-
gewechselt werden.
- 12 -

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ka7500Ka7510Features

Tabla de contenido