Descargar Imprimir esta página

DeWalt DE7464 Manual Del Usuario página 14

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 20
D E U T S C H
• Befestigen Sie wie in der Abbildung (Abb. H6) 2 L-förmige Bügel (32) für
den Verlängerungstisch an der Rückseite der Maschine mittels der lan-
gen Sechskantschrauben (14), Unterlegscheiben (19), Muttersiche-
rungen (21) und Muttern (16). Stellen Sie sicher, daß die Bügel einen
rechten Winkel mit dem Sägentisch bilden.
• Befestigen Sie 1 flachen Bügel (10) an der Rückseite des Auflagetisches
mittels einer langen Sechskantschraube (14), einer Unterlegscheibe (19),
einer Muttersicherung (21) und einer Mutter (16) (Abb. H7).
• Lassen Sie das äußere linke Loch frei (vom Standpunkt des Holzarbei-
ters aus) und richten Sie 2 Löcher in der Rückschiene (2) mit den unte-
ren Löchern (33) in den L-förmigen Bügeln aus (Abb. H6). Die flache
Seite der Schiene sollte nach oben zeigen.
• Befestigen Sie die Schiene an den Bügeln und der Sägeauflage mittels
der kurzen Sechskantschrauben (13), Unterlegscheiben (19), Mutter-
sicherungen (21) und Muttern (16). Nicht ganz festziehen.
Montage für den Gebrauch mit dem kleinen Gleittisch DE7461
Benötigte Teile: 2 L-förmige Bügel (32), 2 kurze Sechskantschrauben (13),
2 lange Sechskantschrauben (14), 4 Unterlegscheiben (19), 4 Mutter-
sicherungen (21), 4 Muttern (16) (Abb. H5).
• Befestigen Sie wie in der Abbildung (Abb. H6) 2 L-förmige Bügel (32)
für den Verlängerungstisch an der Rückseite der Maschine mittels der
langen Sechskantschrauben (14), Unterlegscheiben (19), Mutter-
sicherungen (21) und Muttern (16)). Stellen Sie sicher, daß die Bügel ei-
nen rechten Winkel mit dem Sägentisch bilden.
• Lassen Sie das äußere linke Loch frei (vom Standpunkt des Holzarbei-
ters aus) und richten Sie 2 Löcher in der Rückschiene (2) mit den unte-
ren Löchern (33) in den L-förmigen Bügeln aus. Die flache Seite der
Schiene sollte nach oben zeigen.
• Befestigen Sie die Schiene an den Bügeln und der Sägeauflage mittels
der kurzen Sechskantschrauben (13), Unterlegscheiben (19), Mutter-
sicherungen (21) und Muttern (16). Nicht ganz festziehen.
• Befestigen Sie den Gleittisch an der linken Seite der Maschine.
Richten Sie die Schienen parallel zu der Tischoberfläche aus
Frontschiene (Abb. H8)
• Verlängern Sie mittels des Anschlagprofils (34) die Flucht der Tisch-
oberfläche über die Frontschiene (3).
• Messen Sie mit einem Lineal an beiden Enden des Tisches den Ab-
stand zwischen der Tischoberkante und der Schiene. Der Abstand
muß an beiden Enden gleich sein.
• Falls Justierung erforderlich ist, lockern Sie die Schrauben (11), die die Bü-
gel an der Säge halten. Klopfen Sie mit einem weichen Hammer auf die
Bügel bis die Abstände an beiden Enden der Tischoberfläche gleich sind.
• Ziehen Sie die Schrauben fest.
Hintere Schiene (Abb. H9)
• Verlängern Sie mittels des Anschlagprofils (34) die Flucht der Tisch-
oberfläche über die Frontschiene (3).
• Messen Sie an beiden Enden des Tisches den Abstand zwischen der
Tischoberkante und der Schiene. Der Abstand muß an beiden Enden
gleich sein.
• Ist Justierung erforderlich, lockern Sie die Schrauben (14), die die Bügel
an der Säge halten. Klopfen Sie mit einem weichen Hammer auf die Bü-
gel bis die Abstände an beiden Enden der Tischoberfläche gleich sind.
• Ziehen Sie die Schrauben fest.
Richten Sie den Sägeauflagetisch mit der Tischoberfläche aus
(Abb. E2, F3, H3 & H10)
Die Tischhöhe sollte mit der der Sägentischoberfläche übereinstimmen.
• Verlängern Sie mittels des Anschlagprofils (34) die Flucht der Tisch-
oberfläche über den Sägeauflagetisch (Abb. H10).
• Richten Sie die Tische mit einem weichen Hammer aus bis die Oberflä-
chen gleich sind.
de - 4
• Benutzen Sie die Ausrichtungsteile (Abb. E2), um auf ganzer Länge die
Neigungen gegenüber der Frontschiene (3) auszugleichen (Abb. H10).
• Ziehen Sie die Verschlüsse auf dem Halterungsbügel fest, der den
Sägeauflagetisch an der Maschine hält (Abb. F3).
• Ziehen Sie die Kopfschrauben auf der Oberseite der Beine fest (Abb. E2),
die Flachrundschrauben, die die Frontschienenbügel halten (Abb. H3)
und die Sechskantschrauben, die die Rückschiene halten (Abb. H6).
Anbringen der Motorabdeckung (Abb. I)
• Ersetzen Sie, wie gezeigt, die Motorabdeckung (35).
• Anbringen Sie die Motorabdeckung mittels der Unterlegscheiben (36)
und Schrauben (37).
• Festziehen der Muttern, die die unteren Auflageschienen (7) am Boden
des Beinstützapparates (4) und der rechten Verstrebung (25) halten.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das richtige Zubehör an Ih-
ren D
WALT-Händler.
E
Wartung
Ihre D
WALT-Zusatzeinrichtung wurde für eine lange Lebensdauer und
E
einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung voraus.
Schmieren
Ihre Zusatzeinrichtung erfordert keine zusätzliche Schmierung.
Recycling (nicht zutreffend für Österreich und die Schweiz)
Maschinenzubehör enthält Roh- und Kunststoffe, die recycelt werden kön-
nen, und Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen. D
andere namhafte Hersteller von Maschinenzubehör haben ein Recycling-
Konzept entwickelt, das dem Handel und dem Anwender eine problemlo-
se Rückgabe von Maschinenzubehör ermöglicht. Ausgediente D
Produkte können beim Handel abgegeben oder direkt an D
schickt werden. Beim Recycling werden sortenreine Rohstoffe (Kupfer,
Aluminium, etc.) und Kunststoffe gewonnen und nicht verwertbare Rest-
stoffe verantwortungsvoll entsorgt. Voraussetzung für den Erfolg ist das
Engagement von Anwendern, Handel und Markenherstellern.
WALT und
E
WALT-
E
WALT einge-
E
8

Publicidad

loading