Elektrischer Anschluss - Balluff BMP 01-ZLZPP Instrucciones Breves

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 10
BMP 01-ZLZPP _ 1A- _ _ _ _ -00 -P _ _ /P _ _ -S4/P _ _ -S75
Magnetfeld-Positionsmesssystem
Einbau
VORSICHT
Erhöhte Gehäusetemperatur
Bei unzureichender Wärmekopplung durch die Montage
kann sich die Oberflächentemperatur des BMP erhöhen
und bei Berührung zu Verbrennungen führen.
► Die Wärmekopplung der Montage verbessern.
► Die Last reduzieren.
ACHTUNG
Funktionsbeeinträchtigung
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des BMP
beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen.
► Der Positionsgeber darf das BMP nicht berühren.
► Magnetfelder, die die Messung beeinflussen können
abschirmen.
Wichtige Einbauhinweise
BMP so positionieren, dass der Messbereich den gesam-
ten Bewegungsbereich des Positionsgebers erfassen
kann.
Der Positionsgeber muss axial polarisiert sein. Die Orientie-
rung (ob der Nord- oder der Südpol Richtung Kabelende
zeigt) spielt keine Rolle.
Die vom BMP erfasste Position liegt in der Mitte des
Positionsgebers.
Für die Montage an einem Pneumatikzylinder kommen nur
Zylinder infrage, welche als Positionsgeber einen Dauer-
magneten eingebaut haben.
Ein rotierender Zylinderkopf führt zu größerer Ungenauig-
keit!
Kabelverlegung
Magnetfelder
Auf ausreichenden Abstand des BMP und des Aufnahme-
zylinders zu starken externen Magnetfeldern achten.
Kabelverlegung
Kabel zwischen BMP, Steuerung und Stromversorgung
nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verlegen (induk-
tive Einstreuungen möglich) und auf eine EMV-gerechte
Kabelverlegung bzw. Maschineninstallation achten.
Kabel zugentlastet verlegen.
Biegeradius bei ortsfester Verlegung
Der Biegeradius bei fester Kabelverlegung muss mindes-
tens das Dreifache des Kabeldurchmessers betragen.
Kabellänge
Länge des Kabels max. 20 m.
www.balluff.com

Elektrischer Anschluss

Pin
Adernfarbe Signal
1
Braun
+24 V (Betriebsspannung UB+)
2
Weiß
muss frei bleiben
3
Blau
GND (Betriebsspannung UB– ;
Bezugspotenzial)
4
Schwarz
OUT1 (Schaltausgang S1) bzw. C/Q
(IO-Link)
BMP 01-...-P_ _-S75
2
4
1
3
M 8-4 (Class A)
Pinbelegung Steckverbinder (Draufsicht auf Stiftseite)
Inbetriebnahme
GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn das Positionsmess-
system Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter
noch nicht eingestellt sind, kann das System unkontrol-
lierte Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
► Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen
der Anlage fernhalten.
► Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
► Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemhers-
tellers beachten.
Falsche oder unerwartete Signale bei Aufbauten mit
ferromagnetischen Anteil möglich.
► Den Positionsgeber über den gesamten Erfassungs-
bereich verfahren.
1. Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen.
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2. System einschalten.
3. Messwerte und einstellbare Parameter prüfen und ggf.
das BMP neu einstellen. Dabei den Positionsgeber
über den gesamten Messbereich verfahren.
Insbesondere nach dem Austausch des BMP
oder der Reparatur durch den Hersteller die
korrekten Werte prüfen.
Hinweise zum Betrieb
Funktion des BMP und aller damit verbundenen Kom-
ponenten regelmäßig überprüfen.
Bei Funktionsstörungen das BMP außer Betrieb neh-
men.
Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern.
Befestigung prüfen und ggf. nachziehen.
BMP 01-...-P_ _-S4
2
1
3
4
M 12-4 (Class A)
deutsch
2

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido