Descargar Imprimir esta página

Big Daishowa BIG CAPTO Operación Manual página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 12
GER
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung sorgfältig durch und bewahren
Sie griffbereit auf, um bei Bedarf später nachschlagen zu können.
BIG CAPTO
(ISO 26623-1)
CAPTO ist ein lizenzierter Markenname von Sandvik Coromant.BIG
CAPTO ist ein Dual-Kontakt System, in welchem ein 1/20 Polygonkegel
und die Flanschstirnseite gleichzeitig in Kontakt sind. Versichern Sie
sich, dass der Kegel und die Stirnfläche unbeschädigt und frei von
Verunreinigungen bleiben, um die Präzision und Steifigkeit zu
gewährleisten.
Bei der Montage eines Werkzeugs muß sorgfältig auf den Phasenwinkel
für einen ATC-Greifers,
zwischen Polygonkegel und
den Keilnuten geachtet
werden.
Lesen Sie vor der Montage in
eine Maschinenspindel oder in
ein Magazin die
Bedienungsanleitung Ihrer
Werkzeugmaschine sorgfältig
durch.
ANBRINGEN DER KASSETTE AM GRUNDHALTER
Alle Funktionsflächen müssen
gereinigt werden.
●KASSETTENSERIE TYP F FÜR
 DREHBEARBEITUNG
Die Kassette wird mit 2 Schrauben am
Grundhalter befestigt.
Größenabhängig werden zwei verschieden
lange Schrauben mitgeliefert.
In diesem Fall muß die längere
Schraube
an
der
Schneidkantenseite
verwendet werden.
3
●KASSETTENSERIE TYP S FÜR DREHBEARBEITUNG
Die Kassette wird mit 2 besonderen Spannschrauben
am Grundhalter befestigt.
Die 2 Schrauben müssen abwechselnd festgezogen werden.
Die beiden Schrauben müssen richtig festgezogen werden.
Empfohlenes Anzugsdrehmoment
Falls Schrauben ausgewechselt werden, dürfen nur Originalschrauben
verwendet werden.
[Lösen] Lösen Sie die 2 Schrauben vollständig und nehmen Sie die Kassette ab.
Es können Schwierigkeiten auftreten, wenn die Kassette mit Kühlmittel verklebt ist.
In diesem Fall, klopfen Sie leicht an die Rückseite der Kassette.
BEFESTIGEN UND LÖSEN EINER WENDESCHNEIDPLATTE
Keilnut
Stirnfläche
Polygonkegel
Beim Doppelspannsystem wird die Wendeschneidplatte
in den Plattensitz hineingezogen und runtergedrückt.
Beim Spannstück kann Verschleiß durch Abrieb und Stöße auftreten.
Visuelle Prüfung und rechtzeitiger Austausch ist notwendig.
Bei häufigem Verschleiß des Spannstücks können auch zu große Schnitttiefe, zu kleiner
Vorschub oder ein nicht optimaler Spanbruch die Ursachen sein.
Korrigieren Sie die Schnittbedingungen.
(S50 = 20 N・m, S63 = 35 N・m)
Alle Kontaktflächen und Spannteile
müssen mit Druckluft gereinigt werden.
Die Spitze des Spannstücks greift in die Bohrung der
Wendeschneidplatte und die Klemmschraube befestigt die
Wendeschneidplatte.
Bei zu starkem Festziehen kann das Einspannstück brechen.
(Das empfohlene Anzugsdrehmoment für die Spannschraube beträgt 5 N・m.)
Eine Platte ohne Bohrung kann nicht verwendet werden.
Nach dem Festziehen der Platten muß der Plattensitz kontrolliert werden.
VORSICHT
Spannstück
Spannschraube
Wendeschneidplatte
Feder
Schraube
Hartmetallunterlegplatte

Publicidad

loading