GPS-Ortungssystem
Assisted GPS (allgemein als A‐GPS und seltener als aGPS abgekürzt) ist ein System, das häufig in der Lage ist, die Startleistung oder den Startwert erheblich zu
verbessern
me‐to‐first‐fix (TTFF) und genauer gesagt die GPS‐Position eines satellitengestützten GPS‐Ortungssystems.
Um diese Funktion auszuschalten, senden Sie bitte AGPS0
Sehr wichtig: Um die AGPS‐Funktion verwenden zu können, muss der Benutzer auch den APN einstellen, aber GPRS kann deaktiviert sein.
19. Alarm auslösen
Für ältere Menschen, die fallen und nicht in der Lage sind, selbstständig wieder aufzustehen, kann dies verheerende Folgen haben.
So funktioniert's:
Das Gerät muss Höhe, Aufprall und Winkel usw. erfassen. Die Höhe muss über 1 Meter liegen und der Winkel muss sich über 45 Grad ändern. Die autorisierten
Nummern werden
Alarmiert, ohne dass der Benutzer die SOS‐Taste drückt, wenn der Sturzsensor aktiviert ist.
Aufgrund der Aktivitäten des täglichen Lebens (wie z. B. einige Sportarten, Zurücklehnen auf einer Couch usw.) kann das Gerät manchmal einen Sturz falsch
erkennen, was zu einem Fehlalarm führen kann.
Benutzer können den Sturzalarm jedoch manuell abbrechen, indem sie während des Pieptons die SOS‐Taste drücken.
Sehr wichtig: Da es immer noch wenig Chancen gibt, dass das nicht erkannte Herunterfallen auftritt, empfehlen wir dem Benutzer dringend, in
Notsituationen die SOS‐Taste zu drücken.
Befehl: FL1,1 oder FL1,2 oder FL1,3 oder FL1,4 oder FL1,5 oder FL1,6 oder FL1,7 oder FL1,8 oder FL1,9
1 ist am empfindlichsten, 9 ist am wenigsten empfindlich.
Beispiel: FL1,1
Nach dem Senden von FL1 sendet das Gerät einen SMS‐Alarm an alle registrierten Telefonnummern, sobald ein Sturz erkannt wird.
SMS‐Alarm und Anruf zur Sturzerkennung
Befehl: FL2
Nach dem Senden von FL2 sendet das Gerät einen SMS‐Alarm an alle registrierten Telefonnummern, sobald ein Sturz erkannt wird. Es werden auch die 3
autorisierten Nummern nacheinander gewählt.
DE
Um diese Funktion auszuschalten, senden Sie bitte FL0