EasyTeach-Philosophie
t = 0
5s
10s
15s
Werkseinstellung
>20s
Einstellungen
Der Auswerter bietet die Möglichkeit der Voll- und Leereinstellung. Wir empfehlen, die Einstellung
immer mit dem abzutastenden Produkt durchzuführen, also die Volleinstellung. Der Volleinstellung
muss keine Leereinstellung vorangehen.
Achtung:
Durch den weiten Erfassungsbereich der Näherungsschalter kann bei der Einstellung
schon die Annäherung einer Hand zum Schalten oder zumindest zur Beeinflussung des
Schaltpunktes führen. Deshalb ist zu beachten, dass im Erfassungsbereich konstante
Bedingungen herrschen, außer der Veränderung, die erfasst werden soll. Nach der Ein-
stellung Funktion überprüfen und eventuell korrigieren.
Nach mechanischen Veränderungen der Einbaulage des Sensors oder Änderungen in-
nerhalb des Messbereiches ist die Einstellung zu wiederholen.
Menüpunkte
Leereinstellung
Volleinstellung
Test
Einstellung ETW:
Durch
das
Verbinden
(Teach-Litze / Teach-Pin und Betriebsspannung
UB+) wird das EasyTeach-Menü gestartet. Der ge-
wünschte Menüpunkt ist durch das Trennen dieser
Verbindung innerhalb der definierten Zeit ausge-
wählt.
Einstellung ETM:
Durch das Vorhalten des EasyTeach-Magnets an
dem Teachspot aktiviert man das EasyTeach-Menü.
Der gewünschte Menüpunkt wird über das wegneh-
men des Magnets nach der definierten Zeit ausge-
wählt.
EasyTeach
chart: LED grün / gelb
der
Teach-Verbindung
Leerabgleich
Leerabgleich
Initialisierung
Vollabgleich
Vollabgleich
Initialisierung
Werkseinstellung
Test
11