Erste Inbetriebsetzung; Anweisungen Für Den Verwender - Gorenje Tiki TC 200-300/B Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 20
ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNG SYSTEM
Es müssen die Anweisungen für den Einbau, Anschluss und die Verwendung des Warmwasserspeichers
beachtet werden. Unbedingt notwendig ist die Möglichkeit einer Trockeneinschaltung zu verhindern.

ERSTE INBETRIEBSETZUNG

Bevor Sie den Warmwasserspeicher an das elektrische Spannungsnetz anschliessen, müssen Sie ihn mit
dem Wasser anfüllen. Die erste Wassererwärmung im Warmwasserspeicher muss beaufsichtigt werden!
Durch die Erwärmung des Wassers im inneren Kessel entsteht das Dehnwasser, das beim geschlossenen
Drucksystem des Anschlusses aus dem Sicherheitsventil zu tröpfeln beginnt und beim offenen drucklosen
System des Anschlusses aus der Durchlaufmischbatterie. Es ist notwendig, die automatische Ausschaltung des
Thermoregulators zu kontrollieren.
Im Falle einer Reparatur müssen ausschliesslich die Originalersatzteile verwendet werden!
ANWEISUNGEN FÜR DEN VERWENDER
1. Abhängig von dem Kalkgehalt im Wasser sowie von den Betriebsbedingungen müssen Sie in bestimmten
Zeitabständen die Kalkablagen von dem Elektroheizkörper entfernen. Wir empfehlen den Einbau der Anlage
für die Wasserenthärtung bzw. eine entsprechende Senkung der Temperatur der Wassererwärmung. Beachten
Sie bitte, dass für den Schaden auf dem Elektroheizkörper, der den Kalkablagen zufolge entstehen würde, die
Garantie nicht gilt.
2. Die Temperatur im Warmwasserspeicher kann entsprechend, mit Hinsicht auf den Warmwasserbedarf, mit
dem Thermoregulator stufenlos eingestellt werden. Die maximale eingestellte Temperatur beträgt ca. 75° C,
die minimale eingestellte Temperatur aber ca. 9° C. Bei der Einstellung von 75° C fällt die Temperatur auf
ca. 65° C ab, bevor der Heizkörper sich wieder einschaltet. Um eine zu schnelle Verkalkung der Heizkörper
zu vermeiden, empfehlen wir, den Thermoregulator unter 60° C einzustellen. Diese Einstellung ist auf dem
unteren Bild der Stellung des Regulators dargestellt.
3. Wenn während der Verwendung zu Störungen bzw. zu einem Schaden kommt, rufen Sie bitte einen
Kundendiensttechniker einer Vertragswerkstätte an. Versuchen Sie niemals den Schaden selbst zu beseitigen.
Für einen Fachmann bedeutet jeder Schaden gewöhnlich nur einen kleinen Eingriff und Ihr Elektroheizkörper
funktioniert wieder einwandfrei.
Wir bitten Sie, evtl. Schaden auf dem Einbauelektroheizkörper nicht selber zu reparieren, sondern die nächste
Vertragswerkstätte darüber zu verständigen.
17

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido