OBJ_BUCH-1050-002.book Page 10 Tuesday, November 2, 2010 3:50 PM
10 | Deutsch
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen
Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr
Elektrowerkzeug zugelassenen Schleifkör-
per und die für diese Schleifkörper vorgese-
hene Schutzhaube. Schleifkörper, die nicht
für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind,
können nicht ausreichend abgeschirmt wer-
den und sind unsicher.
Die Schutzhaube muss sicher am Elektro-
werkzeug angebracht und so eingestellt
sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit er-
reicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil
des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedien-
person. Die Schutzhaube soll die Bedienper-
son vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt
mit dem Schleifkörper schützen.
Schleifkörper dürfen nur für die empfohle-
nen Einsatzmöglichkeiten verwendet wer-
den. Z. B.: Schleifen Sie nie mit der Seiten-
fläche einer Trennscheibe. Trennscheiben
sind zum Materialabtrag mit der Kante der
Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung
auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
Verwenden Sie immer unbeschädigte
Spannflansche in der richtigen Größe und
Form für die von Ihnen gewählte Schleif-
scheibe. Geeignete Flansche stützen die
Schleifscheibe und verringern so die Gefahr
eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für
Trennscheiben können sich von den Flan-
schen für andere Schleifscheiben unterschei-
den.
Verwenden Sie keine abgenutzten Schleif-
scheiben von größeren Elektrowerkzeugen.
Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeu-
ge sind nicht für die höheren Drehzahlen von
kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und
können brechen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten
mit Drahtbürsten
Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch
während des üblichen Gebrauchs Drahtstü-
cke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht
durch zu hohen Anpressdruck. Wegfliegen-
de Drahtstücke können sehr leicht durch
dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
1 609 929 S82 | (2.11.10)
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhin-
dern Sie, dass sich Schutzhaube und Draht-
bürste berühren können. Teller- und Topf-
bürsten können durch Anpressdruck und
Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrö-
ßern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elek-
troleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
digung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und
bringen Sie ihn in Aus-Position, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird, z. B.
durch Stromausfall oder Ziehen des Netz-
steckers. Dadurch wird ein unkontrollierter
Wiederanlauf verhindert.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehal-
tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.
Funktionsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen
Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die
Betriebsanleitung lesen.
Bosch Power Tools