Ausgangskabel mit Klemmen
Prüfen Sie zunächst, ob der negative Anschluss geerdet mit dem Chassis verbunden
ist. Falls ja: Die rote Klemme (+) mit dem positiven Anschluss (+) der Batterie
verbinden und anschließend die schwarze Klemme (-) mit dem Masseanschluss/dem
Chassis des Fahrzeugs verbinden (d.h. mit einem größeren Metallteil am Rahmen
oder Motorblock. Nicht mit dem Vergaser oder mit Kraftstoffleitungen verbinden!).
Falls nein: Bei einem positiv geerdeten Fahrzeug (sehr seltener Fall oder Oldtimer)
verbinden Sie die schwarze Klemme (-) mit dem Minuspol (-) der Batterie, dann
verbinden Sie die rote Klemme (+) mit der Masse/dem Chassis des Fahrzeugs (d.h.
mit einem größeren Metallteil am Rahmen oder Motorblock. Nicht mit dem Vergaser
oder mit Kraftstoffleitungen verbinden!).
Ausgangskabel mit Kabelschuhen
Alle Muttern von den Bolzen an den Batterieanschlüssen abschrauben und
entfernen. Den positiven Kabelschuh (+) mit dem positiven Anschluss (+) der Batterie
verbinden und anschließend den negativen Kabelschuh (-) mit dem negativen
Anschluss (-) der Batterie verbinden. Die Muttern wieder aufschrauben und
festziehen, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Stellen Sie in beiden Fällen sicher, dass das Ausgangskabel mit festen Verbindungen
sicher angeschlossen ist.
3. Anschluss an die Netzspannung
Stecken Sie das Netzanschlusskabel für das Ladegerät in die Netzsteckdose.
Die Ein/Aus-LED schaltet auf „EIN" und leuchtet grün = „Standby"-Modus.
4. Lademodus auswählen
Die Taste einmal drücken, um das Gerät zu aktivieren und anschließend die
Ladeparameter für den jeweiligen Batterietyp und Ladestrom auswählen, indem Sie
den Wahldrucktaster drücken. Der Ladevorgang startet automatisch.
Unterschiedliche Wahlmöglichkeiten:
Spannung
Strom/Ty
p
Ladung für 12-V-Batterien: 4 Ah bis 30 Ah.
Erhaltungsladung für 12-V-Batterien: 4 Ah bis 70 Ah.
Geeignet zum Laden von NASS- oder GEL-Batterien.
Ladung für 12-V-Batterien: 30 Ah bis 80 Ah.
Erhaltungsladung für 12-V-Batterien: 30 Ah bis 120 Ah.
Geeignet zum Laden von NASS- oder GEL-Batterien.
Ladung für 12-V-Batterien: 30 Ah bis 80 Ah.
Erhaltungsladung für 12-V-Batterien: 30 Ah bis 120 Ah.
Geeignet zum Aufladen von AGM START-/STOPP- und AGM
SPIRAL-Batterien.
Ladung für 6-V-Batterien: 4 Ah bis 30 Ah.
Erhaltungsladung für 6-V-Batterien: 4 Ah bis 70 Ah.
Geeignet zum Laden von NASS- oder GEL-Batterien.
15