DEUTSCH
Serie TRB und TREB
Rohrventilatoren
Die Herstellung von Ventilatoren der Serien TRB und TREB
unterliegt den strengen Normen für Fertigungs- und
Qualitatskontrolle ISO 9001. Alle Bauteile werden einzeln
geprüft; alle Gerate werden nach Fertigstellung einer En-
dkontrolle unterzogen. Bitte prüfen Sie das Gerat nach der
Entnahme aus der Verpackung auf einwandfreien Zustand
und Funktion.
Es empfi ehlt sich, bei der Entgegennahme des Gerates zu
überprüfen, ob
1. dessen Größe
2. das Modell und
3. die Daten des Typenschildes (Spannung, Frequenz, Dre-
hzahl usw.) der Bestellung entsprechen.
Die lnstallation muß den jeweils geltenden nationalen Vor-
schriften entsprechend.
MONTAGE
Die Ventilatoren der Serien TRB und TREB konnen an der
Wand (TRB - Aufputz-lnstallation) oder in Rohren bzw. in der
Wand (TREB - Unterputz-Installation) installiert werden. Sie
konnen in jeder Lage in Betrieb genommen werden.
Serie TRB: Aufputz-Installation (Abb. 1)
Die Position der Bohrungen zur Befestigung der Halterung
an der Wand mit Hilfe des Montagefußes 1 des Gerats
markieren. Kie Löcher bohren und die Schrauben anbrin-
gen, ohne sie anzuziehen.
Den Ventilator anbringen, wobei darauf zu achten ist, daß
die Förderstromrichtung dem auf dem Gehäuse angebra-
chten Pfeil entspricht. Die Befestigungsschrauben anzie-
hen.
Bevor der elektrische Anschluß an den Klemmenkasten 2
durchgeführt wird, die Leichtgangigkeit des Laufrades 3
überprüfen.
Serie TREB: Unterputz-Installation (Abb. 2)
Die zur Montage notwendige Offnung in der Wand ausbo-
hren.
Das elektrische Kabel durch die Kabeldurchführung am
Gehäuse ziehen.
Den Ventilator anbringen, wobei darauf zu achten ist, daß
die Forderstromrichtung dem auf dem Gehause angebra-
chten Pfeil entspricht (im Abluftbetrieb muß der Klem-
menkasten 2 vom lnneren des Raumes her zugänglich
sein).
Beim Einbau des Lüfters ist darauf zu achten, daß das Ge-
hause nicht verbogen oder beschädigt wird.
Bevor der elektrische Anschluß durchgefürt wird, die Lei-
chtgangigkeit des Laufrades 3 überprüfen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Bevor am Lüfter gearbeitet wird ist sicherzustellen, daß
dieser vom Netz getrennt worden ist (auch bei abgestell-
tem Lüfter).
Es ist sicherzustellen, daß die Spannungs- und Frequen-
zwerte des Stromnetzes mit den auf dem Typenschild des
Gerates angegebenen Werten übereinstimmen (maximale
Spannungs- und Frequenzabweichung: +5%).
Zum Anschluß des Gerates an das Netz den in Abb. 3 dar-
gestellten Schaltplan heranziehen.
Überprüfen, ob die Erdung ordnungsgemäß durchgeführt
wurde.
DREHZAHLREGELUNG
Die Drehzahl der Ventilatoren der Serie TRB/TREB kann
über einen RMB-TrafoRegler oder einen elektronischen
Drehzahlsteller vom Typ REB eingestellt werden.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Die Motoren der Lüfter TRB und TREB verfügen über die
Schutzart IP44 und die Isolierstoffklasse B. Der zulassige
Fbrdermitteltemperaturbereich liegt zwischen -40 ce und
+60 ºC.
Sie sind außerdem mit einem thermischen Überlastungss-
chutz ausgestattet.
Bei gestortem Ventílatorbetrieb verhindert der thermische
Überlastungsschutz die Beschadigung der Motorwicklung
durch Überhitzung.
FLÜGEL
Der Einsatzbereich dieser Ventilatoren liegt zwischen
-40ºC und +60ºC.
Eine überma.Bige Staubanhaufung am bzw.
Verschmutzung des Gerates ist zu vermeiden; dies konnte
die Kühlung des Gerates erschweren oder ein Unwuch-
tverhalten des laufrades nach sich ziehen.
AUSSERBETRIEBNAHME UND RECYCLING
Die CEE-Regelungen und unsere Verantwortung
zukünftigen Generationen gegenüber
verpfl ichten uns zum Materialrecycling.
(S&P behalt sich das Recht auf technische Anderungen
ohne vorherige Ankündigung vor).
7