• Falten Sie es wie eine normale Decke.
• Wir empfehlen Ihnen zur besseren Aufbewahrung, das Wärmeunterbett in
der Verkaufsverpackung zu lagern.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Falten abkühlen.
• Verwahren Sie das Wärmeunterbett an einem trockenen Ort.
Der Stoff kann im Laufe der Zeit vergilben. Dies hat keine Auswirkungen auf
DE
die Sicherheit und/oder Leistungsfähigkeit des Produktes.
Untersuchen Sie das Gerät und das Netzkabel häufig auf Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigung. Wenn solche Zeichen vorhanden sind oder
im Falle einer Fehlfunktion, wenden Sie sich an ein autorisiertes technisches
Kundendienstzentrum.
Dieses Kapitel beschreibt die häufigsten Probleme in Verbindung mit dem Gebrauch des Geräts. Wenn
die Probleme mit den folgenden Informationen nicht gelöst werden können, wenden Sie sich bitte an
das autorisierte Kundendienstzentrum.
Problem
Die LEDs der Steuereinheit leuchten
nicht auf.
Sie spüren ein Kribbeln während des
Gebrauchs des Wärmeunterbetts.
Das Produkt wurde unsachgemäß
verwendet oder ist beschädigt.
Das Netzkabel oder ein anderes
innenliegendes Kabel ist beschädigt.
Die Steuereinheit ist beschädigt.
Der Stoff hat Löcher oder Risse oder
ausgeprägte Falten, die sich nicht
glätten lassen.
Die Verpackung des Produktes besteht aus wiederverwertbaren Materialien. Die Verpackung
entsprechend den Umweltschutzbestimmungen entsorgen.
35
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Stellen Sie sicher, dass der Stecker der Steuereinheit
ganz die Steckdose (3) eingesteckt ist. Wenn die LEDs
weiterhin nicht aufleuchten, ziehen Sie den Stecker der
Steuereinheit von der Steckdose (3) ab und bringen
Sie das Wärmeunterbett zu einem autorisierten
Kundendienstzentrum.
Ziehen Sie den Stecker von der Steckdose ab. Stecken
Sie ihn dann mit vertauschter Polarität wieder ein.
Markieren Sie die Einsteckseite für die zukünftige
Verwendung.
Das Wärmeunterbett darf nur durch ein autorisiertes
Kundendienstzentrum geprüft werden, um jedes Risiko zu
vermeiden.
ENTSORGUNG
Lösung