• Die Wandstärken müssen so bemessen sein, dass sich die Rückhalteeinrichtung auch in
gefülltem Zustand nicht unzulässig verformt und die Statik erhalten bleibt. Die Wanddicke beträgt
bei Stahl mindestens 1 mm, bei Kunststoff mindestens 3 mm.
• Spritzverluste aus in der Rückhalteeinrichtung montierten Förderaggregaten und Anschlüssen
müssen sicher aufgefangen werden können; falls erforderlich, sind entsprechende Leitbleche zu
montieren.
• Eine nicht serienmäßig hergestellte Rückhalteeinrichtung ist auf Dichtheit zu prüfen und zu
bescheinigen. Zur Prüfung müssen diese bis zum zulässigen Gesamtinhalt z. B. mit Wasser
gefüllt und durch Inaugenscheinnahme geprüft werden.
• Bei einer Montage im Freien ist Niederschlagswasser zuverlässig fernzuhalten oder die
Rückhalteeinrichtung ist mit einer Überdachung zu versehen: Überdachung, die das 0,6-fache
ihrer lichten Höhe über die Rückhalteeinrichtung - vom Rand aus gemessen - hinausragt.
• Rückhalteeinrichtungen sind so zu montieren, dass sie gegen mögliche Beschädigungen
ausreichend geschützt sind. Rückhalteeinrichtungen müssen fest installiert sein.
• Die Dichtfunktion der Rückhalteeinrichtung darf auch durch Beschichtungsstoffe erfüllt werden.
ANFORDERUNGEN AN DAS LWG 2000
Das Leckagewarngerät Typ LWG entspricht den Anforderungen an ein:
• Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1:2003 als Flüssigkeitssensorsystem in
Leckage- oder Überwachungsräumen nach EN 13160-4:2003.
• Das Produkt entspricht den wesentlichen Merkmalen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 über
Bauprodukte mit seinem Mandat M/131 „Rohre, Behälter und Zubehörteile, die nicht mit
Trinkwasser in Berührung kommen" mit dem Verwendungszweck"... in Anlagen zum
Transport/zur Verteilung/Lagerung von Brennstoff zur Versorgung von Heiz-/Kühlsystemen von
Gebäuden, vom externen Vorratsbehälter oder vom letzten Druckregler des Netzes bis zum
Anschluss der Kesselanlage/ des Heiz-/Kühlsystems des Gebäudes sowie in Einrichtungen für
den Transport, die Verteilung und zur Lagerung von Wasser, das nicht für den menschlichen
Gebrauch bestimmt ist".
• Leckanzeigeerkennungssystem für Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von
wassergefährdenden Stoffen in Anlehnung an die „Zulassungsgrundsätze für
Überfüllsicherungen" des Deutschen Institutes für Bautechnik DIBt mit allgemeiner
bauaufsichtlichen Zulassung Z-65.40-357.
• Bauprodukt und Teil von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von
wassergefährdenden Stoffen in Deutschland gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift
Technische Baubestimmungen (MVV TB).
• Störmeldeeinrichtung nach AwSV und TRwS 780, TRwS 791.
• Leckanzeigesystem nach VLAREM für Belgien mit Zertifikat 97/H019 PLD 2015/12/02.
• Leckanzeigesystem zur Überwachung von Schutzbauwerken in Anlagen zur Lagerung oder zum
Umschlagen von Heizöl und Diesel sowie anderen wassergefährdenden Flüssigkeiten für die
Schweiz mit SVTI-Zertifikat KVU-Nr. 321.016.15.
• Elektrisches Gerät für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke nach EN 60335-1.
Das Leckagewarngerät Typ LWG 2000 erfüllt die folgenden Anforderungen der EN 13160-1:
• Alarmauslösung im Falle eines Leckes oder einer Funktionsstörung.
• Leckanzeige durch einen optischen und akustischen Alarm.
• Im Falle einer Unterbrechung der Versorgungsspannung geht das Leckagewarngerät nach
Wiederherstellung der Versorgungsspannung wieder in den bestimmungsgemäßen Betrieb.
• Eine zufällige Unterbrechung der Versorgungsspannung wird bei ordnungsgemäßer MONTAGE
verhindert.
• Überprüfbar durch eine Simulation der Leckbedingung.
• Kurzschluss oder Unterbrechung führen zu einer Alarmbedingung.
• Überprüfbares Anzeigegerät mit optischem und akustischem Alarm.
• Kontrollmöglichkeit auf einwandfreie Funktion.
• Nur zur Überwachung eines Tanks oder einer Rohrleitung vorgesehen.
Artikel-Nr. 15 073 50 k
Leckagewarngerät Typ LWG 2000
15 / 16