Anschließen Des Stromkabels - Snap Appliance Snap Server 4500 Guía De Iniciación Rápida

Tabla de contenido

Publicidad

Anschließen des Servers am Netzwerk
Der Server verfügt über Dual-Gigabit Ethernet-Anschlüsse und kann an 10BaseT-, 100BaseTx- oder 1000BaseT-Netzwerke
angeschlossen werden. Eine Dual-Port-Konfiguration bietet zusätzliche Vorteile, z. B. Lastausgleich und Ausfallsicherheit
(Failover). Sie können einen oder beide Anschlüsse verwenden.
Kommt nur ein Anschluss zum Einsatz, müssen Sie den primären Ethernet-Anschluss verwenden, markiert mit „1" auf der
Rückseite des Servers, wie in der Abbildung Hardware-Eigenschaften gezeigt.
Um die Stabilität der Netzwerkeinbindung (Lastausgleich oder Ausfallsicherheit) nutzen zu können, müssen beide
Anschlüsse physikalisch am Netzwerk angeschlossen sein und zwar (a) für Lastausgleich am selben Switch im gleichen
Teilnetz oder (b) für Ausfallsicherheit an unterschiedlichen Switches im gleichen Teilnetz (falls ein Switch ausfällt).
Achtung:
Die Option „Speed/Duplex" (Geschwindigkeit/Duplex) ist bei Snap Servern standardmäßig auf Autonegotiate
(Automatische Erkennung) eingestellt. Der Switch oder Hub, an dem der Server angeschlossen ist, muss ebenfalls auf
„Autonegotiate" eingestellt sein. Andernfalls ist mit einem deutlich geringeren Netzwerkdurchsatz bzw. mit einer schlechten
Verbindung zum Server zu rechnen.
Anschließen des Servers am Netzwerk
Schließen Sie den Server mit den gelieferten Ethernet-Kabeln am Netzwerk an. Wenn Sie die Netzwerkkabel an aktiven
Anschlüssen anschließen, leuchten die Netzwerkanzeigen an der Einfassung (LAN 1 und LAN 2) grün.
Anschließen des Stromkabels
Als Datensicherheitsmaßnahme empfiehlt Snap Appliance dringend, den Snap Server über eine USV an die Stromquelle
anzuschließen. Um den Server anzuschließen, stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in eine USV oder eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose.
Tipp:
Snap Server sind für den Einsatz mit netzwerkbasierten USV-Geräten der Marke APC ausgelegt. Konfigurieren Sie die
APC-Einheit sowohl im „Administration Tool" (Verwaltungstool) des Snap Servers als auch in der APC-Benutzeroberfläche.
Einschalten des Snap Servers
Um den Server einzuschalten, drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des
Servers. Der Server benötigt einige Minuten für die Initialisierung. Eine grüne LED zeigt an,
dass das System betriebsbereit ist.
Tipp
Wenn Sie ein Snap Disk 10- oder Snap Disk 30SA-Erweiterungs-Array anschließen,
lesen Sie die Kurzanleitung für das Array, um es zu installieren und anzuschließen, bevor
Sie den Snap Server einschalten.
6
Kurzanleitung
Snap Appliance

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Snap server 15000

Tabla de contenido