Descargar Imprimir esta página

DT SWISS SPLINE XRC 1200 Manual Del Usuario página 6

Publicidad

DEUTSCH
Der
bestimmungsgemässe
DT Swiss Produkten ist in fünf Kategorien ein-
geteilt, von Fahrten auf befestigten Strassen bis
hin zum Gebrauch im Downhill- und Freeride-Be-
reich. DT Swiss-Produkte dürfen ausschliesslich
innerhalb der vorgesehenen Kategorie (oder dar-
unter) verwendet werden. Andernfalls übernimmt
der Anwender die volle Verantwortung.
Kategorie 1 steht für den Einsatz von DT Swiss
Komponenten
Untergrund. Der Bodenkontakt der Reifen kann
dabei unbeabsichtigt kurzzeitig verloren gehen.
1
Kategorie 2 steht für den Einsatz von DT Swiss
Komponenten unter den Bedingungen von Ka-
tegorie 1 sowie für den Einsatz auf mehrheitlich
befestigtem sowie teilweise unbefestigtem Unter-
grund mit leichtem Gefälle / Steigung. Die Reifen
2
dürfen beim Überfahren von bis zu 15 cm hohen
Absätzen kurzzeitig den Bodenkontakt verlieren.
Kategorie 3 steht für den Einsatz von DT Swiss
Komponenten unter den Bedingungen von Ka-
tegorie 1 und 2 sowie für den Einsatz auf befes-
tigtem und rauem, unbefestigtem Untergrund
durch Fahrer/-innen mit gehobener Fahrtechnik.
3
Die Reifen können den Kontakt zum Untergrund
verlieren. Gelegentliche Absätze / Sprünge von
ca. 60 cm Höhe sind erlaubt. Auf Grund der ge-
wichtsoptimierten Auslegung der Komponenten
kann es trotz Einhalten dieser Bedingungen bei
Fahrfehlern zu Schäden am Material kommen,
welche zu Verletzungen des Fahrers / der Fahre-
rin führen können.
Kategorie 4 steht für den Einsatz von DT Swiss
Komponenten unter den Bedingungen von Ka-
tegorie 1, 2 und 3 sowie für den Einsatz in sehr
rauem, verblocktem Gelände mit Sprüngen / Ab-
sätzen bis zu ca. 120 cm Höhe sowie Geschwin-
4
digkeiten bis 40 km/h durch Fahrer/-innen mit
sehr guter Fahrtechnik. DT Swiss Komponenten
dieser Kategorie müssen aufgrund der hohen
Belastungen zwingend nach jeder Fahrt auf mög-
liche Beschädigungen überprüft werden. Eine
verkürzte Produktlebensdauer kann nicht aus-
geschlossen werden.
Kategorie 5 steht für den Einsatz von DT Swiss
Komponenten unter den Bedingungen von Ka-
tegorie 1, 2, 3 und 4 sowie für den Einsatz in
äusserst steilem und grobem Gelände mit sehr
grossen Sprüngen / Absätzen sowie Geschwin-
5
digkeiten über 40 km/h durch Fahrer/-innen mit
äusserst guter Fahrtechnik. DT Swiss Kompo-
nenten dieser Kategorie dürfen auch in Bikeparks
und auf Downhillstrecken eingesetzt werden. Bei
DT Swiss Komponenten dieser Kategorie ist auf-
grund der sehr hohen Belastungen eine Über-
prüfung auf mögliche Schäden nach jeder Fahrt
zwingend, da bereits entstandene Schäden bei
der nächsten Verwendung schon bei deutlich
geringerer Belastung zum Versagen der Kom-
ponente führen können. Die Produktlebensdau-
er kann durch diesen extremen Einsatz verkürzt
sein.
Gebrauch
von
auf
vorwiegend
befestigtem
ENGLISH
The intended use of DT Swiss products is
classified in five categories from riding on paved
roads to downhill and freeride riding. Only use
DT Swiss products within their intended category
(or lower). Otherwise the user shall assume full
responsibility.
Category 1 represents the use of DT Swiss
components
on
mainly
The ground contact of the tires can be lost
unintentionally for a short time.
Category 2 represents the use of DT Swiss
components under the conditions of category 1
as well as on mostly paved and partly unpaved
surfaces with a slight gradient. The tires may
briefly lose contact with the ground when riding
over drops up to 15 cm high.
Category 3 represents the use of DT Swiss
components under the conditions of categories
1 and 2 as well as on paved and rough, unpaved
surfaces by riders with advanced riding skills.
The tires may lose contact with the ground.
Occasional drops / jumps of approx. 60 cm
height are permitted. Due to the light design of
the components, this application can also cause
damage to the material in case of riding errors,
which can also lead to injuries to the rider.
Category 4 represents the use of DT Swiss
components under the conditions of categories 1,
2 and 3 as well as in very rough, blocked terrain
with jumps / drops up to approx. 120 cm height
and speeds up to 40 km/h by riders with very
good riding skills. DT Swiss components in this
category must be checked for possible damage
after each ride due to the high loads. A shortened
product life time cannot be excluded.
Category 5 represents the use of DT Swiss
components under the conditions of categories
1, 2, 3 and 4 as well as in extremely steep and
rough terrain with very large jumps / drops and
speeds over 40 km/h by riders with exceptionally
good riding skills. DT Swiss components in this
category may also be used in bike parks and on
downhill tracks. DT Swiss components in this
category must be checked for possible damage
after each ride due to the very high loads, since
previously caused damages can lead to failure of
the component even at significantly lower loads
during subsequent usage. The product life time
can be shortened by this extreme use.
paved
surfaces.

Publicidad

loading