Selbsttest durch. Hierbei werden unter anderem die
Elektronik, die Spannung und der Innenwiderstand der
Batterie, die Rauchkammerfunktion, etc. überprüft. Die
ordnungsgemäße Funktion und Betriebsbereitschaft wird
mit einem kurzen Blinkzeichen der roten LED (Bild 5.1)
ca. alle 35 Sek. signalisiert. Den Rauchwarnmelder bei
einer mechanischen Beschädigung oder im Falle einer
nicht rücksetzbaren Störungsmeldung, spätestens jedoch
10 Jahre + 6 Monate nach Inbetriebnahme, gemäß DIN
14676 austauschen.
Hinweis
• S ollte der Melder einer zu großen Staubmenge
oder z. B. Wasserdampf ausgesetzt werden,
könnte dies zu einer Alarmauslösung führen.
Richtiges Verhalten im Brandfall
Hinweis
• D as Produkt ist für den Einsatz in Wohn- und
Geschäftsgebäuden geeignet. Bitte definieren
Sie vorab mögliche Fluchtpläne und Fluchtwege.
Proben Sie mit Ihren Bewohnern, insbesondere
Ihren Kindern, den Notfall und deren Aufgaben,
sowie Abläufe in regelmäßigen Abständen, so
dass jedem Bewohner bekannt ist, wie er sich
im Alarmfall zu verhalten hat und ggf. Gästen zur
Hilfe kommen kann.
Für diese Übungen empfehlen wir Ihnen, das Testsignal
des Alarmmelders zu nutzen, um den sogenannten
12
Probealarm zu simulieren.
Hinweis
• F ür den Fall, dass der Fluchtweg versperrt
ist, empfiehlt es sich eine alternative Route
vorzubereiten.
Im Brandfall
• D as Gebäude ist umgehend zu verlassen und alle
Aktivitäten sind einzustellen. Helfen Sie Ihren körperlich
eingeschränkten Mitbewohnern und den Kindern!
• K eine heiße Tür öffnen. In diesem Fall nutzen Sie einen
alternativen Fluchtweg. In diesem Fall gilt: Der Letzte
schließt die Tür. Schließen Sie die Tür hinter sich.
• B ei starker Rauchentwicklung bewegen Sie sich nahe
am Boden.
• A tmen Sie in kurzen Zügen. Auch dies kann im Vorfeld
geübt werden. Hinweise hierzu geben die Feuerwehr
und weitere Hilfsdienste.
• P rüfen Sie, dass alle Bewohner und Gäste des Hauses
anwesend sind, indem sich alle Beteiligten zu einem
definierten und abgestimmten Treffpunkt begeben.
• R ufen Sie die Feuerwehr. Die Telefonnummer lautet
überall 112! Geben Sie an:
Name
Straße
Hausnummer
Ort
Art des Feuers / des Wohnungsbrandes
Bitte teilen Sie der Feuerwehr mit, ob es Verletzte gibt und
warten Sie auf Rückfragen.